"Clean Eating ist ideal zum Abnehmen!"
Am gesündesten sind Lebensmittel ohne Zusatzstoffe.
Ernährungsberaterin Ursula Vybiral im Interview über den neuen Ernährungs- und Lifestyletrend – und warum man mit „Clean Eating“ sehr gut schlank werden und bleiben kann.
Ist Clean Eating eine neue Diät?
Ursula Vybiral: Nein. Clean Eating ist eine Ernährungsweise. Es geht dabei um eine Grundeinstellung zum Essen, genauer gesagt zu den Nahrungsmitteln. „Clean“ bedeutet „sauber“, also frei von Stabilisatoren, Emulgatoren, Farbstoffen, Konservierungsstoffen. Lebensmittelzusatzstoffe sind tabu. Clean Eating beginnt bereits beim Einkaufen: Man isst Vollkornprodukte, kaum Zucker, stattdessen saisonales Obst und Gemüse, Lebensmittel in Bio-Qualität und wenn möglich von heimischen Anbietern. Clean Eater versuchen, so einfach wie möglich und so frisch wie möglich zu essen.
Kann man mit Clean Eating auch abnehmen?
Vybiral: Sehr gut sogar, wenn man das möchte. Clean Eating ist ein sehr bewusster Ernährungsstil: Clean Eater überlassen ihre Ernährung nicht dem Zufall und wollen sich von der Lebensmittelindustrie nicht an der Nase herumführen lassen. Das mag vielleicht anfangs einschränkend wirken, weil man umdenken, umlernen und Dinge verändern muss. Aber am Ende wird man belohnt – mit einem neuen, leichten Körpergefühl.
Ist Clean Eating sehr aufwendig?
Vybiral: Anfangs ja. Jede bewusste Ernährungsweise ist etwas aufwendig. Aber nach einigen Wochen ist man auf Kurs. Clean Eater suchen sich vielleicht sogar neue Lieferanten/Produzenten, lesen genau die Texte auf den Verpackungen. Sie kochen viel selber, sie gehen weniger Kompromisse ein. Sie verabschieden sich von alten Ess-Verhaltensmustern. Dafür bekommen sie auch etwas: Was sich im ersten Moment wie ein Verzicht anfühlt, ist in Wahrheit ein Gewinn. Sie essen anders, purer, frischer, unverfälschter, bewusster, besser, gesünder, aber nicht unbedingt weniger. Der Körper wird es uns danken: Wir werden schlanker, fitter, gesünder. Die Verdauung, die Haut, alles wird besser und die Kilos schmelzen nur so dahin. Das Geheimnis von Clean Eating: Weniger ist mehr.
Sind „Clean Eater“ Vegetarier?
Vybiral: Nein. Clean Eating funktioniert bei Vegetariern, Veganern, Flexitariern (Teilzeit-Vegetariern) oder Alles-Essern gleichermaßen gut.
Was soll ich einkaufen? Welche Lebensmittel brauche ich?
Vybiral: Es ist ganz einfach: Man kauft frische, naturbelassene, regionale, saisonale, vollwertige Lebensmittel statt Fertig- oder Convenienceprodukten. Also hochwertiges Getreide (Vollkornbrot, -nudeln, -reis, -couscous, -bulgur, -hafer), Fisch, Eier und Fleisch frisch, heimisch und in bester Bio-Qualität. Bio-Milchprodukte ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker (wie Glutamate), Säuerungsmittel oder Aromen. Je weniger auf der Zutatenliste eines Produktes steht, umso besser ist es.
Welche Lebensmittel sind ideal, um abzunehmen?
Vybiral: Um natürlich und figurschonend zu kochen, benötigen wir Zutaten wie mageres Fleisch, frischen Fisch, Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte und Vollkorn, eiweißreiche Nüsse, mineralienreiche Samen, frische Kräuter, hochwertige Fette und Öle.
Was ist wichtig, wenn ich abnehmen und schlank bleiben will?
Vybiral: Zunächst muss der Wunsch, schlank zu werden, ein Ziel werden. Wenn ich eine neue Sprache lernen will, genügt es nicht, das nur zu wollen. Ich muss mich für einen Sprachkurs anmelden, konsequent hingehen und dann natürlich lernen. Genauso muss man Abnehmen zu einem Projekt erklären. Wann ist ein Mensch erfolgreich? Wenn er sein Ziel erreicht. Wie kann er sein Ziel erreichen? Mit einem Plan. Das Projekt Abnehmen benötigt auch einen Plan. Dazu gehört die Erstellung einer Einkaufsliste mit den „richtigen“ Lebensmitteln, Freude am Kochen, Freude am Essen. Und natürlich Bewegung. Abnehmen ist eine Entscheidung, die man treffen muss, und dann zieht man es mit einem Plan durch, der zu einem passt.
Ohne Disziplin funktioniert Abnehmen also nicht. Bleibt dabei nicht der Genuss auf der Strecke?
Vybiral: Aber nein! Disziplin bedeutet nicht Verzicht. Bewusste Ernährung ist eine Entscheidung. Ich entscheide mich für den frischen Gugelhupf, den meine Mutter gebacken hat, und gegen diese kleinen Malzkekse, die oft zum Espresso gereicht werden. Genuss bleibt sicher nicht auf der Strecke. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn man sich in seinem Körper wohler fühlt, kann man viel intensiver genießen und das Essen schmeckt einem auch besser.
Clean Eating betrifft aber nicht nur die Ernährung, oder?
Vybiral: Stimmt, es ist vielmehr ein Lebenskonzept. Das „Saubere“ lässt sich auch auf andere Bereiche ummünzen. Bei Freundschaften etwa: Auch hier gilt „Qualität vor Quantität“. Lieber Zeit mit ein paar wenigen, wertvollen Menschen teilen, als ständig von einer Veranstaltung oder Einladung zur anderen hetzen. Eine Ernährungsumstellung ist immer ein Prozess, der sich auch auf andere Bereiche auswirken kann. Vielleicht mistet man wieder einmal richtig aus? Oder man entdeckt die Freude am Lesen, an Musik, an der Natur neu? Entschleunigen, zu sich zu kommen und spüren: Weniger ist in vielem einfach mehr!
Die Clean Eating Expertin
Ursula Vybiral ist Ernährungsberaterin in Wien. Sie hat über 1.000 Menschen zur Wunschfigur verholfen.
Infos: www.easyeating.at
Einfache, aber schmackhafte Clean Eating-Rezepte finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (Juli-Heft).