Die wichtigsten Basics für den Kleiderschrank
Viel im Schrank und trotzdem nichts zum Anziehen? Style-Expertin Irmie Schüch-Schamburek gibt Shopping-Tipps für Ihre Garderobe.
Welche Basics für die Garderobe einer Frau unverzichtbar sind hängt viel mehr von ihrem persönlichem Umfeld, ihrer Figur, ihrem Lebenszyklus und ihrem Hauttyp ab – darum folgt jetzt keine Auflistung von weißen Blusen, Jeans, kleinem Schwarzen, Trenchcoat, beigen Pumps & Co!
"Entgegen der weit verbreiteten Meinung baut sich eine individuelle Garderobe nicht auf bestimmte „must have“-Kleidungsstücke auf", sagt die Style-Beraterin Irmie Schüch-Schamburek (www.trendvision.at) In den meisten Kleiderschränken finden sich zwar diese so oft genannten Teile. "Wenn nicht, dann vor allem deshalb, weil diese Frau eben keine weißen Blusen, Röcke oder Pumps tragen möchte oder sie nicht zu ihrem Leben passen", sagt Schüch-Schamburek.
Als viel essenzieller erachtet die Expertin die kluge Farbwahl zeitloser Basics wie Blazer, Jacken und Kleider, die am besten aus hochwertigen Materialien gefertigt sein sollten, um einen hochwertigen Look zu vermitteln. "Die Farben sollten auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sein, um den Teint möglichst attraktiv aussehen zu lassen. Bei Hosen und Röcken ist die Farbwahl zwar weniger wichtig. Sinnvoll ist es hier ebenso bei den gleichen Farbwelten zu bleiben"; so Schamburek. Als optimale Kombinationsmöglichkeit empfiehlt sie, sich für eine Hauptfarbe zu entscheiden und diese dann mit anderen passenden Farben zu ergänzen.
Welcher Farbtyp sind Sie?
Das allseits beliebte Schwarz ist dabei nicht immer die beste Wahl: "Schwarz passt nur manchem nordischen 'Frühlingstypus', der einen ganz hellen Teint, hellblondes Haar sowie blaue Augen hat und sogenannten 'Wintertypen'. Diese zeichnen sich entweder als südeuropäisch mit dunklem Haar, dunklen Augen und einem bronzefarbenen Teint oder als osteuropäische 'Schneewittchen' mit einem milchig hellen Teint, hellen Augen und kohlrabenschwarzem Haar, aus."
Auch Schneeweiß sei nur für diese Farbtypen vorteilhaft, leicht ins Elfenbein gehendes Weiß passt einigen Frühlingstypen sowie den Sommer- und Herbsttypen besser. Wobei Weiß außer bei Tops als Basic Farbe in unseren Breitengraden eher ungewöhnlich ist – zumindest im Winter. Dieses Jahr zählen verschiedene Weiß- und Beigenuancen jedoch zu den Modehighlights.
Praktisch und schön: Brauntöne!
Als gute Alternative und vor allem für die nächsten Jahre ein Trendtipp empfiehlt Irmie Schüch-Schamburek die braune Farbwelt. "Je nach Nuance passt sie zu allen Farbtypen."
Braun vermittelt Wärme sowie Offenheit, schmeichelt optisch, da die Kontraste zu anderen Farben nicht so hart sind und es lässt sich wunderbar zu praktisch allen anderen Farben kombinieren.
Ebenso würden sich Grautöne hervorragend als Basisfarben eignen. "Die perfekte Abstimmung mit dem Teint ist allerdings essenziell, um nicht wie die sprichwörtlich graue Maus zu wirken", sagt Schamburek. Am besten lässt sich die passend Farbe oder Nuance bei Tageslicht erkennen
Eine Sonderstellung besitzt Blau: "Ein dunkleres Blau, wie es beim typischen Businessanzug getragen wird, passt zu jedem Teint und vermittelt eine neutrale Stimmung. Es hängt dann von den dazu kombinierten Farben und Stilen der anderen Kleidungsstücke ab, ob der Look klassisch, avantgardistisch, casual oder sportlich wirkt!", so die Expertin.
Einfach kombiniert
Klug gewählte Basics können dann mit Kleidungsstücken in anderen Farben oder Mustern kombiniert oder variiert werden, um einen individuellen modischen Look zu kreieren. So wirke beispielsweise eine dunkelblaue Hose mit einer weißen Bluse klassisch, ein ausgefallen geschnittenes, farbiges Top trendy, ein winterweißer Cashmere-Twinset edel oder einem Poloshirt casual – um nur einige Varianten aufzuzeigen. "Die modischen Ergänzungsteile sind oft günstiger als das Fundament der Basic-Teile in der Garderobe", sagt Schamburek. So soll es auch sein, denn für die Klassiker im Kasten lautet das Motto „Qualität geht vor Quantität“. Die modischen Teile sind den schnelllebigen Trends unterworfen. "Auf sie wird beim saisonalen Kasten-Check das Hauptaugenmerk gelegt." Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind die Fixpunkte um der Garderobe einen neuen Twist zu geben. Jetzt aktuell Herbst-Winter-Check.