8 Wege um das biologische Alter zu senken
Wenn Sie diese Regeln konsequent beachten, werden und bleiben Sie jünger, als Sie tatsächlich sind
1. Alkoholverzicht
Alkoholkonsum ist einer der größten Faktoren, der das schnelle Altern begünstigt. Vor allem die Haut ist durch jahrelangen, regelmäßigen Alkoholkonsum gezeichnet aber auch Fett setzt sich durch Alkohol schneller an. Doch auch das Gehirn altert schneller, wenn wir trinken: Ein Gehirn eines 50-Jährigen, der zwei Standardgläser Alkohol täglich trinkt, ist demnach im Mittel zwei Jahre älter als das Gehirn eines 50-Jährigen, der nur ein Standardglas am Tag konsumiert. Das Gehirn eines 50-Jährigen, der vier Standardgläser täglich konsumiert, ist gegenüber einer abstinenten Vergleichsperson sogar zehn Jahre älter. Das fanden Wissenschaftler der University of Pennsylvania in einer groß angelegten Studie heraus. Am besten ist es, komplett auf Alkohol zu verzichten.
2. Rauch-Stopp
Das Gleiche gilt für das Rauchen. Schon eine Zigarette täglich ist zu viel, haben Forschungen ergeben. Das Rauchen von etwa 20 Zigaretten pro Tag lässt die Haut im Schnitt um zehn Jahre altern. Denn mit jeder Zigarette wird der Körper und damit auch die Haut schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, dafür aber mit einer Menge Giftstoffen. Die weiteren, unzähligen Risikofaktoren, die das Rauchen begünstigt, sind allseits bekannt - darunter verschiedene Krebs- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
3. Gesunde Beziehungen führen
Menschen, die in einem stabilen Umfeld leben und viele Freunde und Interessen haben, sind meist glücklicher und ausgeglichener und damit gesünder. Gesunde Beziehungen sind der beste Puffer gegen Stress. Gesunde Beziehungen gehen damit einher, sich eingebettet, zugehörig und geborgen zu fühlen und in schwierigen Situationen Unterstützung zu bekommen.
4. Ausreichend Schlafen
Wer schon in jungen Jahren ausreichend und gut schläft, beugt nicht nur Herz-Kreislaufkrankheiten, sondern auch Demenz vor. Außerdem ist der viel zitierte Schönheitsschlaf der beste Jungbrunnen auch für die Haut!
5. Gelassenheit
Stress ist ein No-Go für die Gesundheit und sehr oft ist Stress hausgemacht. Zum Beispiel durch viele negative Gedanken, ausgeprägte Selbstkritik und den Glauben, immer und überall perfekt sein zu müssen. Wer die Kunst der Gelassenheit beherrscht, bleibt länger jung!
6. Sport und Bewegung
Überdurchschnittlich trainierte Menschen sind biologisch „jünger“ als Bewegungsmussfel. Diesen Schluss zog der Mediziner Ulrik Wisløff von der Universität NTNU im norwegischen Trondheim: Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er aus komplizierten Algorithmen einen einfachen Fragebogen entwickelte, mit dem die Forscher erfassen können, wie gesund eine Person ist und welches „Fitness-Alter“ sie hat. Auch Ärzte bestimmen die körperliche Leistungsfähigkeit einer Person in der Regel, indem sie messen, wie viel Sauerstoff sie maximal bei Belastung verwerten kann.
7. Wenig und gesund essen & schlank bleiben
Wer weniger isst, bleibt länger jung. Forscher nehmen an, dass eine Kalorienreduktion von etwa 15 Prozent pro Tag schon die gewünschten Ergebnisse bringt. Auch Fasten sowie Intervallfasten hat sich als Jungbrunnen-Strategie mehrfach und wissenschaftlich belegt erwiesen. Grundsätzlich gilt, Fleisch in Maßen zu essen und vor allem auf Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, hochwertiges Eiweiß und auf gesunde Fette etwa aus pflanzlichen Ölen oder fettem Fisch (Omega-3-Fettsäuren) zu setzen und auf Zucker weitgehend zu verzichten.
Mit den genannten Strategien ist es auch möglich, Übergewicht zu vermeiden. Denn wer zu viel auf die Waage bringt, wird generell schneller alt. Ausdauersport wie Radfahren, Laufen oder Schwimmen stärken die Kondition und helfen kontinuierlich, Übergewicht zu vermeiden oder abzubauen!
8. Finanzielle Gesundheit
Einkommen, Vermögen, Schulden, Lebensstandard etc.: Das „ökonomische Kapital“ eines Menschen beeinflusst über den gesamten Lebensverlauf die Gesundheit und das spitzt sich im Alter zu. Armut und geringes Einkommen hängen mit einem schlechteren Gesundheitszustand zusammen, da man weniger Angebote unterschiedlichster Art in Anspruch nehmen kann und häufig auch über lange Zeit von Stress und Existenzangst betroffen ist. Es lohnt sich also, beizeiten dafür zu sorgen, auch finanziell auf sicheren Beinen zu stehen und dadurch unabhängig und frei zu sein.