Gib es den perfekten Tag zum Impfen?
Ein neuer Ratgeber gibt eine Methode an die Hand, mit der Impfungen so geplant werden können, dass sie am verträglichsten sein sollen: mit dem Bio-Rhythmus.
Das Impfen war nie so sehr im Fokus der öffentlichen Diskussion wie dieser Tage. Viele haben eine gewisse Skepsis gegenüber Impfstoffen. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach einer individualisierten Medizin.
Susanne Schmitt, Hausärztin und Mutter von drei Kindern, hat hunderte von Impfungen durchgeführt und mögliche Nachwirkungen begleitet. Sie war zunächst in der Chirurgie tätig und absolvierte Zusatzausbildungen in Akupunktur sowie Notfall- und Schlafmedizin und nähert sich dem Thema Impfen aus einer ganzheitlichen Sicht.
Den besten Impf-Tag planen
Ihr neuer Ratgeber gibt eine Methode an die Hand, mit der Impfungen so geplant werden können, dass sie am verträglichsten sein sollen. Nach dem Biorhythmus zu impfen berücksichtigt die Tagesform des Körpers und ist ganzheitlich – am richtigen Tag durchgeführt verletzt die Impfung den Körper nicht, sondern versetzt ihn in die Lage, sich auf die jeweilige Infektionskrankheit optimal vorzubereiten.
Die Autorin legt die wichtigsten Fakten zum Thema Impfen vor und welche Personengruppen wie Kinder, Schwangere oder Senioren besonders auf Impfungen reagieren. Schließlich wird das Impfen im Biorhythmus erklärt. Im Praxisteil werden günstige Impftage ermittelt und Impfpläne für die ganze Familie entworfen.

"Impfen nach dem Biorhythmus
Eine sanfte & verträgliche Methode", Susanne Schmitt, Freya Verlag, € 13,00