Das 1x1 des Badens
Das tut gut! Warum wir uns in der Wanne so wohl fühlen? Wissenschaftler meinen, weil wir schon im Mutterleib in Fruchtwasser schwimmen.
Badeöl oder Schaumbad? Badezusätze für jeden Hauttyp.
Schaumbad. Mmmhhh – der fluffige Schaum ... Oft sind darin aber Tenside, die die Haut austrocknen. Deshalb sind Schaumbäder eher für Menschen mit normaler Haut geeignet. Übrigens: Zu den herkömmlichen Tensiden gibt es natürliche Alternativen wie z. B. Zuckertenside. Diese pflanzlichen Tenside schäumen nicht so stark, sind aber sanfter zur Haut und daher auch für alle Hauttypen geeignet.
Badeöl. Perfekt für trockene Haut. Häufig sind Mandel-, Argan-, Jojoba- oder Olivenöl enthalten. Sie pflegen die Haut intensiv und versorgen sie mit Nährstoffen. Tipp: Vor dem Baden duschen, um etwaige Rückstände von morgendlichem Duschgel oder Bodylotion abzuwaschen. So kann sich die pflegende Wirkung des Öls ideal entfalten. Nach dem Bad nur trockentupfen, nicht rubbeln!
Badesalz. Enthält viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Ist bei empfindlicher Haut oder bestimmten Hauterkrankungen empfehlenswert, da die enthaltenen Mineralien beruhigend auf gereizte Haut wirken können. Badesalz wirkt außerdem hautstraffend und feuchtigkeitsspendend. Vorsicht: Nicht für jeden ist jedes Salz gleich gut geeignet. Wer etwa an Neurodermitis oder Schuppenflechte leidet oder eine Neigung zu Allergien hat, spricht die Verwendung eines Badesalzes am besten mit dem Arzt ab.