Habe ich Diabetes?
Betroffene verspüren ein erhöhtes Trinkbedürfnis.
Die folgenden Symptome können bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes (hier fallen sie meist dezenter aus) auftreten.
Verstärkter Harndrang.
Der Grund: Der Körper versucht bei Diabetes, den vermehrt im Blut vorhandenen Zucker über den Urin auszuscheiden.
Mehr Durst
Ein verstärkter Harndrang kann einen Wassermangel zur Folge haben. Betroffene verspüren dann ein erhöhtes Trinkbedürfnis.
Trockene und/oder juckende Haut
Entsteht ebenfalls, wenn der Körper verstärkt Zucker über den Urin ausscheidet und dabei Flüssigkeit verliert.
Müdigkeit
Betroffene fühlen sich oft schlapp.
Gewichtsverlust
Ist auf den Flüssigkeitsverlust infolge des verstärkten Harndrangs zurückzuführen. Zudem können (vor allem bei Typ-1-Diabetes) die Zellen ihren Energiebedarf wegen der verschlechterten Blutzuckerverwertung nicht mehr ausreichend abdecken. Der Körper greift auf Fettdepots zurück – und die Betroffenen nehmen ab.
Schlechtere Wundheilung
Aufgrund einer geschwächten Immunabwehr und einer schlechteren Durchblutung der Haut.
Erhöhte Infekt-Anfälligkeit
Harnwegsinfektionen, Fußpilz, aber auch Parodontitis treten bei Diabetes häufiger auf.
Azeton-Atem
Baut der Körper Fettzellen ab, entsteht unter anderem Azeton (riecht wie überreifes Obst). Nur bei Typ-1-Diabetes.