Besser Essen: Die 7 Schlank-Regeln

Das perfekte Frühstück: Eine Scheibe Vollkorntoast mit Avocado und Ei

Das perfekte Frühstück: Eine Scheibe Vollkorntoast mit Avocado und Ei

Verblüffende Erkenntnisse, die uns helfen, gesünder und genussvoller zu essen.

REGEL 1: Weniger ist mehr: Brauche ich das wirklich?

Heute steht vieles in den Regalen der Supermärkte, was es zu Zeiten unserer Großmütter noch gar nicht gab. Dazu gehören zum Beispiel Kochhilfen wie Saucenpulver oder Fertigdesserts zum Anrühren. Viele dieser Produkte enthalten viel Fett, Zucker und chemische Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker. Sie stehen auch im Verdacht, Allergien auszulösen. Daher immer natürliche, unbearbeitete Nahrungsmittel vorziehen!

REGEL 2: Täglich buntes Gemüse

Von Grün über Orange bis zu Violett: Essen Sie jede Woche einen Regenbogen! Damit meinen die Gesundheitsexperten, dass verschiedene Obst- und Gemüsesorten auf den Tisch kommen sollten und Sie sich idealerweise durch das gesamte Farbspektrum futtern. Grünes Obst und Gemüse ist besonders reich an Vitamin C, gelbes und rotes an Carotinoiden. Obst und Gemüse sind sehr kalorienarm, aber reich an Nährstoffen.

REGEL 3: Weniger Weißbrot, mehr Vollkorn

Backwaren aus weißem Mehl lassen das „Dickmacher-Hormon“ Insulin in die Höhe schießen – und bremsen dadurch den Abbau von Fett aus. Ganz anders Vollkornprodukte: Die Sattmacher
pushen die Verdauung und beugen Heißhunger vor.

REGEL 4: Vorsicht bei Light-Produkten!

Auch wenn der Name anderes verheißt: Light ist nicht immer gut für die schlanke Linie. Oft wird den fettreduzierten Produkten viel Zucker zugesetzt.

REGEL 5: Weniger Fast Food

Pizza, Pommes, Burger – was auf der ganzen Welt gleich heißt, ist fast immer sehr fetthaltig.
TIPP: Die Gerichte selbst zubereiten. Dann weiß man, welche Zutaten in welcher Menge in den jeweiligen Speisen enthalten sind.

REGEL 6: In Ruhe essen

Schnell einen Happen im Gehen verschlingen? Das lassen Sie lieber sein. Besser: Bewusst und achtsam im Sitzen die Mahlzeiten genießen und gründlich kauen. Nur so merken Sie, wenn Sie satt sind. Bewegen dürfen Sie sich gerne danach (oder davor).

REGEL 7: Entspannt bleiben

Stress macht dick. Schuld ist das Hormon Cortisol, das unser Körper bei Stress in großen Mengen ausschüttet. Es hemmt den Fettabbau und begünstigt Fettablagerungen im Bauchbereich. Außerdem neigen viele Menschen dazu, unter Stress mehr zu essen. SOS-Gegenstrategie: Tief durchatmen, bevor Sie zur Schokolade greifen. Langfristig hilft Ausdauersport.

Die Expertin:

Mag. Karin Lobner ist Ernährungswissenschafterin und Psychotherapeutin in Wien. Info: www.gefuehlskueche.at

Mag. Karin Lobner

Mag. Karin Lobner

Noch mehr Ernährungstipps finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (Mai 2017).