4x Entlastung für die Leber

Mariendistel hilft der Leber beim Entgiften

Mariendistel hilft der Leber beim Entgiften

Mit diesen ganzheitlichen Tipps schonen Sie Ihr Entgiftungsorgan – dadurch fühlen Sie sich wohler, sind besser gelaunt und haben mehr Energie.

1. Leberwickel

HILFT durch die Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit, die Durchblutung der Leber anzuregen. Sie brauchen dafür: heißes Wasser oder heißen Schafgarbentee, eine Wärmflasche und ein paar Baumwoll-Handtücher. UND SO GEHT’S: Tee zubereiten und die Wärmflasche mit heißem Wasser füllen. Ein Handtuch in warmes Wasser (oder Tee) tränken und gut auswringen. Legen Sie es sehr warm direkt auf die Haut im Bereich der Leber (rechter Rippenbogen). Dann die Wärmflasche auflegen und ein Tuch fest um den Körper wickeln.
30 Minuten ruhen. Tut auch gut nach schweren, fett- reichen Mahlzeiten! Schafgarbe wirkt anregend und blutreinigend.

2. Das schmeckt der Leber

● KNOBLAUCH: kurbelt die Produktivität der Leber an.
● WALNÜSSE: Das darin enthaltene Glutathion, L-Arginin sowie Omega-3-Fettsäuren helfen der Leber, Ammoniak auszuscheiden.
● BROKKOLI, Rettich und Radieschen: Die enthaltenen Senfölglykoside tun der Leber gut.
● LÖWENZAHN: regt die Fettverbrennung an.
● ZITRONE: aktiviert Enzyme in der Leber, die beim Entgiften helfen. Bringt den pH-Wert des Körpers
ins Gleichgewicht.
● ROTE RÜBEN: gelten als Blutreiniger.
● ARTISCHOCKEN: Flavonoide und Caffeoylchinasäure-Abkömmlinge steigern die Produktion von
Gallensäure in der Leber.
● LEINÖL: wirkt dank Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend.
● GRÜNER TEE: schützt vor Giftstoffen und Fettablagerungen.

3. Achtsamkeit beim Essen

Wenn Sie zu hastig oder „nur nebenbei“ essen, wird durch den Stress der Verdauungstrakt nicht richtig durchblutet. Davon ist auch die Leber betroffen. Besser: Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und zelebrieren Sie Ihre Mahlzeiten bewusst.

4. Sitz der Emotionen

Laut China-Medizin funktionieren Verdauung und Entspannung nicht gut, wenn das Leber-QI stagniert. Durch Stress wird dieses Ungleichgewicht der Leber noch verstärkt und Emotionen wie (unterdrückte) Wut, Zorn oder Ärger entstehen. Achten Sie daher auf einen regelmäßigen Tagesablauf und ausreichend Zeiten zum Batterieaufladen.

Lesen Sie das große Detox-Special und viele Informationen über die Gesundheit Ihrer Leber in der September-Ausgabe des Lust aufs LEBEN-Magazins!