Gesünder arbeiten mit fünf Tricks
Halten Sie sich auch während der Arbeit fit.
Sie wollen mehr Energie und weniger Stress im Arbeitsalltag? Mit diesen fünf Tricks klappt es!
Rückenschmerzen, Kopfweh, überflüssige Kilos? All das sind Folgen einer ungesunden Lebensweise während der beruflichen Tätigkeit. So trimmen Sie Ihren Arbeitsplatz auf gesund:
1. Bewegen Sie sich schon vor Arbeitsbeginn!
Stehen Sie früher auf, um zu joggen. Fahren Sie mit dem Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß zur Arbeit. So sparen Sie sich auch den stressigen Morgen- und Feierabendverkehr. Gehen Sie Stiegen anstatt den Aufzug oder die Rolltreppe zu nehmen.
2. Fit mit Mini-Übungen
Kleine Übungen am Schreibtisch sind tolle Muntermacher. So geht’s: Die Handflächen einfach öffnen und schließen - regt die Durchblutung an. Oder: Versuchen Sie, ohne Abstützen am Schreibtisch von Ihrem Arbeitsplatz aufzustehen. Das trainiert die Beinmuskulatur. Und so trainieren Sie während des Sitzens Ihre Bauchmuskulatur: Einatmen, Bauchmuskeln anspannen, nach zehn Sekunden ausatmen. Öfter wiederholen! Und: Spannen Sie während des Sitzens die Pobacken an!
3. Clever essen
Frühstücken Sie eiweißreich: Haferflocken mit Obst oder Rührei mit Avocado halten lange satt und geben Energie. Anstatt mittags eine Pizza zu bestellen: Bereiten Sie am Vorabend Gemüsereis vor. Oder kochen Sie ein Hühnchen, das Sie am nächsten Tag zu frischem Salat essen. Wenn Sie sich mittags satt essen, sind Sie weniger anfällig für Schokolade und Kekse am Nachmittag. Naschen mit Anti-Stress- Effekt erwünscht? Dann knabbern Sie Nüsse und Trockenfrüchte.
4. Haltung, bitte!
Der Monitor Ihres Bildschirm sollte ich immer auf Augenhöhe befinden. So sitzen Sie automatisch aufrechter. Ziehen Sie beim Arbeiten die Schultern zurück und halten Sie Ihren Rücken gerade. Überschlagen Sie die Beine nicht, sondern stehen Sie mit den Füßen fest am Boden. Wechseln Sie die Sitzhaltung alle paar Minuten.
5. Entspannen Sie ihre Augen
Trockene Augen und Kopfschmerzen können mehrere Ursachen haben. Vermeiden Sie zu langes Starren auf nahe Objekte wie Bildschirm oder Papierkram. Machen Sie stündlich eine zehnminütige Pause, in der Sie den Blick auf fernere Objekte lenken. Auch gut: Öfter blinzeln – fördert den Tränenfluss. Bei sehr trockenen Augen helfen Augentropfen (Apotheke).