5 Gründe, warum eine Massage gut für uns ist
Eine Massage hat viele positive Effekte auf Körper und Psyche. Hier sind die besten.
1. Massage lockert
Eine klassische Massage beginnt mit dem Ausstreichen: Die oberen Hautschichten werden großräumig mit den Händen gestrichen. Dadurch erwärmt sich der Körper und wird insgesamt lockerer.
2. Bessere Durchblutung
Durch das intensive Bearbeiten von Haut und Muskeln wird auch die Durchblutung sofort verbessert. Dadurch wird mehr Sauerstoff im Körper in Umlauf gebracht, womit sich die Muskeln entspannen können. Zudem werden Lymphfluss und Stoffwechsel angeregt.
3. Muskelspannungen lösen sich
Endlich werden Muskelspannungen durch das Kneten und Dehnen gelöst. Der Körper fühlt sich insgesamt wieder frei. Der Bewegungsspielraum wird größer, alltägliche Lörperpositionen können wieder ohne Spannung und Widerstand eingenommen werden.
4. Hilfe Schmerzen
Die Haut ist über Reflexzonen mit Organen verbunden. So kann ein guter Massagetherapeut über diese Stellen auch Schmerzen und Leiden in anderen Körperregionen aufspüren.
5. Glücksgefühle und Entspannung
Durch die Massage und durch körperliche Berührung allgemein werden Glückshormone freigesetzt. Sie sorgen dafür, dass wir uns ausgeglichen, entspannt und zufrieden fühlen, was die Voraussetzung dafür ist, Stress abzubauen. Auch die Selbstheilungskräfte des Körpers werden durch eine gute psychische Befindlichkeit aktiviert. Nicht zuletzt haben wir dadurch mehr Power, Dinge wieder ganz neu anzupacken.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit Urban Massage im Urlaub entspannen