Haben Sie oft müde Augen?
Müde Augen sind keine Seltenheit – und sie beeinträchtigen Produktivität und Lebensqualität stark. Das können Sie gegen müde Augen tun.
Müde Augen entstehen nicht unbedingt durch Müdigkeit an sich, aber sie können Müdigkeit und auch andere Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen zur Folge haben. Wer müde Augen hat, hat das Gefühl, dass die Augenlider einfach nur schwer sind. Dadurch kommt immer wieder das Bedürfnis auf, die Augen schließen zu wollen.
Wie entstehen müde Augen?
Es gibt viele Ursachen, die zu müden Augen führen. Meist steckt keine Krankheit dahinter, sondern eine Überlastung der Augen. Lange Bildschirmarbeit oder generell das Nutzen von Screens wie etwa am Smartphone, Tablet oder beim Fernsehen führen häufig zu müden Augen. Auch schlechtes Licht, langes Autofahren, zu wenig Schlaf, zu langes Feiern oder auch der Konsum von Alkohol und Nikotin sowie intensives Lesen oder Stress an sich können zu müden Augen führen. Manchmal können auch Durchblutungsstörungen, ein Nährstoffmangel oder eine Allergie die Ursache von müden Augen sein. Wer häufig Kontaktlinsen trägt, begünstigt ebenso das Entstehen müder Augen.
Wenn müde Augen nach kurzer Zeit wieder "wach werden", ist das Thema schnell vergessen – doch nicht selten werden müde Augen zum Dauerproblem.
Strategien gegen müde Augen?
Folgende Schritte entspannen die Augen und machen sie wieder frisch:
Erholung für den Sehapparat
Gönnen Sie den Augen Entspannung: Reduzieren Sie die Zeit vor dem Bildschirm. Tragen Sie öfter Brille statt Kontaktlinsen, denn Kontaktlinsen strapazieren die Augen sehr. Wenn die Sonne scheint, unbedingt Sonnenbrillen aufsetzen!
Gurkenscheiben gegen müde Augen
Kühlen Sie die Augenlider mit Gurkenscheiben. Schneiden Sie von einer frischen Salatgurke aus dem Kühlschrank zwei dünne Scheiben ab und legen Sie diese für etwa zehn Minuten auf die Augenlider.
Teebeutel
Auch benutzte Teebeutel von Kamillentee oder Schwarzem Tee helfen: Kurz in den Kühlschrank legen und für zehn Minuten die Augen damit kühlen.
Augentropfen
Augentropfen spenden Feuchtigkeit und können dadurch ein wirksames Mittel gegen müde Augen sein.
Durchblutung fördern
Mit einer Massage fördern Sie die Entspannung und Durchblutung: Einfach mit den Fingerkuppen sanft die Augenpartie abklopfen. Verstärken Sie die Wirkung, indem Sie ein Augengel dabei verwenden.
Yoga für die Augen
Experten haben spezielle Entspannungs- und Yoga-Übungen für die Augen entwickelt. Sie sind darauf ausgerichtet, die Augenmuskeln zu stärken und die Augen zu entlasten.
Besteht das Problem weiter? Konsultieren Sie Ihren Augenarzt um abzuklären, ob möglicherweise eine Krankheit die Ursache für müde Augen ist.