Vorsicht heiß: So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen

Vorsicht heiß: So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen

Verbrennungen und Verbrühungen zählen zu den häufigsten und schwersten Verletzungen von Kindern. Anlässlich des „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember erinnert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) an die Gefahren von thermischen Verletzungen bei Kindern. So schützen Sie Ihr Kind!

Mit der Vorweihnachtszeit hat leider auch die Zeit der Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle von Kindern begonnen. Jährlich müssen rund 2.700 Kinder wegen Verbrennungen oder Verbrühungen im Krankenhaus behandelt werden – Kleinkinder unter vier Jahren sind besonders gefährdet. Bis Ende Jänner sind täglich bis zu zehn Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle bei Kindern zu erwarten.

„Die meisten Unfälle mit heißen Flächen könnten ganz einfach vermieden werden, etwa durch den Einsatz moderner Küchengeräte mit Inbetriebnahme-Sperren und Verriegelungsfunktionen“, erklärt Dr. Othmar Thann, Direktor des KFV. Im Umgang mit dem Herd empfiehlt das KFV, diesen durch ein Herdschutzgitter abzuschirmen und vorzugsweise die hinteren Kochfelder zu benützen: Während dem Kochen sollten die Griffe von Töpfen und Pfannen zur Wand gedreht werden, so dass sie für Kinder nicht erreichbar sind.

Achtung, Tee!

Kinderhaut ist deutlich dünner als die Haut von Erwachsenen, weshalb Verbrühungen und Verbrennungen oft schwerwiegende Folgen haben. Trifft eine heiße Flüssigkeit mit 65 Grad Celsius nur eine halbe Sekunde auf die Haut eines Kindes, kann sie sogar Verbrennungen dritten Grades verursachen.

Falls es trotz aller getroffenen Sicherheitsvorkehrungen dennoch einmal zu einem Unfall kommt, ist rasche Hilfe erforderlich. Denn: Über die zerstörte Haut geht viel Flüssigkeit verloren, wodurch bei Kleinkindern rasch die Gefahr eines Schocks besteht. Daher muss umgehend die Rettung alarmiert oder ein Krankenhaus aufgesucht werden. Eine ärztliche Versorgung ist immer dann erforderlich, wenn die thermische Verletzung größer als die Handfläche des Kindes ist.

Sicherheitstipps gegen Verbrennungen

• Den Herd durch ein Herdschutzgitter abschirmen,
• Vorzugsweise die hinteren Kochfelder verwenden und die Griffe von Töpfen und Pfannen zur Wand drehen.
• Gefäße mit heißen Flüssigkeiten wie Tassen, Becher, Suppenteller, Suppentöpfe, Inhalier-Geräte so auf die Anrichte oder Tisch stellen, dass kleine Kinder sie nicht erreichen oder herunterziehen können.
• Herabhängende Tischdecken vermeiden.
• Vorsicht beim Tragen von Gefäßen mit heißen Flüssigkeiten, wenn kleine Kinder in der Wohnung herumtollen.
• Die Kabel von Elektrowasserkochern, Fritteusen, Kaffeemaschinen und Bügeleisen nicht herunterhängen lassen, sondern in den hinteren Bereich der Arbeitsfläche verlegen oder aufrollen.
• Kinder nicht alleine in der Küche lassen
• Temperatur des Badewassers mit dem Thermometer kontrollieren (maximal 37 Grad Celsius). Bauen Sie einen Temperatur-Begrenzer ein, damit Kinder den Heißwasserhahn nicht allein betätigen können. Die Kinder beim Baden immer beaufsichtigen.
• In Wärmeflaschen keine Flüssigkeiten über 45 Grad Celsius füllen, und die heiße Wärmeflasche nie in direkten Kontakt mit der Haut bringen.
• LED-Lichter statt Kerzen verwenden. Auch diese gibt es bereits in Form von Teelichtern!