Kann man zu viel Kräutertee trinken?
Kräutertees sollten mit Vernunft genossen werden.
Tee ist gesund, aber kann man davon auch zu viel erwischen?
Kräutertees zu trinken, ist grundsätzlich eine gute Sache. Folgendes ist allerdings zu beachten: Arzneikräuter als Tee sind nicht „harmlos“, sondern sehr wirksam. Daher gilt auch hier, die richtige Sorte für den jeweiligen Bedarf sowie die passende Dosierung zu wählen. Üblich ist, bis zu dreimal am Tag eine Tasse Heilkräutertee zu trinken. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach den Beschwerden: So kann man zum Beispiel bei Erkältungshusten schon einmal ein bis zwei Wochen lang eine Brustteemischung trinken.
Hat man keine bestimmte Heilabsicht, sondern möchte den Tee einfach fürs Wohlbefinden trinken, gibt es auch dafür spezielle Mischungen. Viele Apotheken bieten solche Zubereitungen unter der Bezeichnung „Haustee“ an. Am besten für den Organismus ist, mit Zucker zu sparen und auch Honig nur in Maßen zu konsumieren. Möchte man eine einzelne Teesorte (etwa Melisse, Pfefferminze, Kamille, Schafgarbe) trinken, so empfiehlt es sich, alle drei Tage die Sorte zu wechseln. Noch ein Wort zur Qualität: Tees aus Apotheken unterliegen strengen Prüfvorschriften, die eine hohe Qualität, Wirksamkeit und Reinheit garantieren.
Die Expertin:
Mag. pharm. Elisabeth Sommer ist Apothekerin in St. Pölten.

Mag. pharm. Elisabeth Sommer
Noch mehr Gesundheitstipps gibt es in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (Mai 2017).