Kühle Tipps für heiße Tage
Wenn das Quecksilber am Thermometer über die Rekordmarken klettert, braucht es mehr als einen Sonnenhut. So behalten Sie trotz Hitze einen kühlen Kopf.
Rosmarin-Armbad
Ein Armband mit Rosmarin-Extrakt regt den Kreislauf an, fördert die Durchblutung und erfrischt den Geist. Füllen Sie eine Wanne mit kaltem Wasser und mengen Sie ein paar Tropfen Rosmarinextrakt bei. Die Arme zehn bis 30 Sekunden bis zu den Ellbogen eintauchen. Nicht abtrocknen!
Heißer Tee kühlt
Auch wenn es widersprüchlich klingt: Heißer Tee wirkt ebenso gegen Hitze. Unser Körper ist nämlich darauf programmiert, bei Kälte zu wärmen und bei Wärme zu kühlen. Darum trinken Menschen in heißen Ländern tagsüber Tee in kleinen Schlucken, auch die TCM schwört darauf.
Thermophor mit Eiswasser
An heißen Sommertagen wird der Zweck der Wärmflasche einmal umgedreht. Füllen Sie einfach eiskaltes Wasser ein und „kuscheln“ Sie mit dem kühlen Paket wie mit einem Teddybär. Angenehm!
Planschen daheim
Nicht nur Kinder haben die Lizenz zum Planschen: Wer einen Garten hat, kann relativ günstig ein Aufstellpool erstehen, mit dem Sie Besitzern eines „echten“ Swimmingpools sicherlich das Wasser reichen können! Ein Planschbecken passt sogar auf den Balkon. Ein Spritzduell mit dem Gartenschlauch macht mit dem Partner oder den Kindern doppelt Spaß. Lachen ist garantiert!
Kleider machen Frische
Was wir anziehen, entscheidet maßgeblich darüber, wie wohl wir uns fühlen. Wählen Sie leichte, lockere, weite und helle Kleidung, und verzichten Sie auf eng Anliegendes oder dunkle Farben. Beim Schuhwerk greifen Sie zu Sandalen oder Schuhen mit Ledersohlen. Leder verhindert zu starkes Schwitzen und lässt die Haut noch atmen.
Luftige Sommerfrisur
In der Hitze haben wir eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Haare abschneiden oder hochstecken. Die heißen Temperaturen sind gleich der perfekte Anlass, um neue Hochsteckfrisuren auszuprobieren.
Die Hitze draußen lassen
Halten Sie tagsüber Balkon- oder Terrassentüren geschlossen. Lüften Sie nur morgens einmal durch und dann erst wieder, wenn die Sonne untergeht. Ebenso ganz wichtig: Rollos und Jalousien herunterlassen.
Frische Brise
Ein Ventilator gehört in jede Wohnung, ein Fächer passt für unterwegs in jede Handtasche. Auch Klimageräte für zuhause sind gar nicht mal so teuer. Und die Energie, die man durch das frische Raumklima gewinnt, rechnet die Investition schnell wieder auf.
Das könnte Sie auch interessieren:
So überleben Sie die Hitzewelle im Büro