Mein gesündester Winter
Kalte Luft? Ein Schal vor Mund und Nase wärmt die Luft vor und schont so die Atemwege.
Alle krank? Sie nicht! Mit diesen Tricks wappnen Sie Ihre Immunzellen, sodass Grippe- und Erkältungsviren keine Chance haben!
1. Der Schal-Trick
Erkältungsviren lauern jetzt überall und übertragen sich per Tröpfcheninfektion. Ein Schal oder Tuch kann diese Tröpfchen wie ein Filter abfangen und Viren so daran hindern, in Nase oder Mund zu gelangen. Außerdem wird die eingeatmete Luft vorgewärmt, sodass die Atemwege weniger gereizt werden.
2. Risiko um 50 % senken
Wer sich an fünf Tagen pro Woche 20 Minuten lang so bewegt, dass er leicht gefordert (aber nicht überfordert) ist, verringert sein Erkältungsrisiko um 50 Prozent. Forscher der Appalachian State University vermuten, dass regelmäßige Bewegung die Immunzellen im Körper besser zirkulieren lässt und eventuelle Krankheitserreger dadurch schneller aufspürt.
3. Immunbooster Zink
Eine Cochrane-Studie hat soeben bestätigt: 15 bis 25 Milligramm Zink täglich schützen vor Erkältungen und verkürzen die Krankheitsdauer, sollten Erreger es doch einmal geschafft haben, sich einzunisten.
4. Warum wir immer Augentropfen dabeihaben sollten
Was viele nicht wissen: Eine große Eintrittspforte für Erkältungsviren sind die Augen. Deshalb sind trockene, juckende Augen gerade im Winter nicht nur unangenehm, sondern können auch leicht zu Erkältungen führen. Einerseits, weil trockene Schleimhäute ein schlechter Virenschutz sind, andererseits, weil wir häufiger die Augen reiben und so Keime hinein-
gelangen. „Künstliche Tränen“ ohne Konservierungsstoffe oder Phosphate helfen beim ersten Jucken sofort und verhindern die Erkältung.
5. Leinöl ins Salat-Dressing!
Alpha-Linolensäure ist einer der wirksamsten Entzündungshemmer überhaupt und reichlich in Leinöl enthalten. Ein Esslöffel täglich genügt, um
die Immunabwehr optimal zu versorgen. Perfekt im Salat-Dressing!
Noch mehr Tricks lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (Winter 2017/2018)