Wird die Zahndusche unterschätzt?
Die Geschichte der Munddusche birgt Missverständnisse. Das bringt sie wirklich für die tägliche Zahnpflege.
Mund- oder Zahnduschen helfen dabei, Speisereste und Plaque per Wasserstrahl aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen – und das ziemlich effizient. Sie sollen weder Zahnbürste und Zahnseide noch Interdentalbürstchen ersetzen, sondern diese schlichtweg ergänzen – und dort, wo Schmerzen oder Zahnbluten auftreten, auch mal ersetzen.
So mancher Kritiker tut die Munddusche deshalb als „Wellness-Produkt“ ab. Man meint, in ihrer Massagewirkung bestenfalls eine Verbesserung der Zahnfleischdurchblutung zu erkennen. Gegner behaupten sogar, dass durch deren falschen Einsatz Speisereste in die Zahntaschen gespült würden und dort Zahn und Zahnfleisch beschädigen würden. Aufgrund dieser Gefahr würden viele Zahnärzte von der Munddusche abraten.
Zahnbeläge effizient entfernen

Dass das Unsinn ist, haben zahlreiche Studien längst aufgedeckt – bei Plaque etwa können weder Bürste noch Zahnseide etwas ausrichten. Die Munddusche kann daher als Ergänzung zur Zahnbürste sogar eine sehr positive Wirkung gegen Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Zahnfleischschwund (Paradontose) entfalten. Sie ist außerdem das Mittel der Wahl schlechthin für Kieferorthopädie-Patienten.
Der dentale Biofilm gilt als wesentlicher Faktor bei Entstehung und Fortschritt von Zahnfleischentzündungen, die mittelfristig zu marginaler Parodontitis führen können.
Die Verringerung dentaler Plaque ist daher Hauptbestandteil der Parodontitistherapie. Ebenso kommt der Kontrolle der Zahnbeläge oberste Priorität zu. Die regelmäßige Mundhygiene ist daher mindestens so wichtig wie die herkömmliche Zahnreinigung selbst!
Munddusche oder Zahnseide?
Für die Reinigiung der Zahnzwischenräume werden seit jeher Interdentalbürsten, Zahnseide und Zahnhölzer empfohlen. Die tägliche Nutzung von Zahnseide wird jedoch von vielen Nutzern abgelehnt, unter anderem weil sie die Technik nicht beherrschen. Genau diese Erfahrung machen auch viele Praktiker. Deshalb kommen Wasserspülgeräte, also Mundduschen ins Spiel, um den Biofilm einfach und wirksam zu entfernen.
Viele in den letzten Jahren durchgeführte Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die regelmäßige Zahnspülung ganz eindeutige Vorteile bietet, auch wenn sie bei der Reinigung vielleicht nicht immer gleich bessere Ergebnisse erzielt als Zahnseide oder Dentalsticks. Experten empfehlen die Munddusche gerade jenen Patienten, die sonst wenig oder keine Interdentalraumhygiene betreiben würden. Hier gilt der pragmatische Ansatz: Besser die tägliche Zahndusche zusätzlich zur Zahnbürste als gar keine Zahnzwischenraumpflege.
Annnette Schreiber, Geschäftsführerin des Wiener Medizingerätehandelsunternehmens Reshape Health, berät Dentalkliniken, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Mundhygienefragen. Sie hat mit „Silodent“ zuletzt eine international beachtete Zahndusche für den Wasserhahn auf den Markt gebracht.