Das hilft gegen Rasurbrand
Mit diesen Tipps bekommen Sie die lästigen Rötungen in den Griff.
Keine Fettcremes verwenden
Es ist zwar verlockend, die brennende Haut mit fetthaltigen Cremes zu beruhigen, besser sind jedoch antibakterielle Cremes, die ohne Fettbasis Feuchtigkeit geben.
Heilmittel Honig
Die natürliche Alternative ist Honig: Das Süßungsmittel wirkt ebenso antibakteriell und beruhigt die Haut. Einfach auf die betroffenen Stellen auftragen, 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und dann sanft mit lauwarmem Wasser abspülen.
Babypuder
Babypuder enthält Zinkoxid und hilft auch Erwachsenen bei gereizter oder entzündeter Haut.
Die Haut kühlen
Eiswürfel oder kaltes Wasser helfen, die Poren der Haut zu schließen. Der Rasurbrand heilt so schneller ab.
Enthaaren pausieren
Bis die Entzündung abgeheilt ist, sollten Sie weder rasieren noch epilieren oder Enthaarungscremes verwenden!
Spezialcremes
Wirkungsvoll sind auch spezielle Cremes gegen Rasurbrand: Die besten Wirkstoffe dabei sind Salizylsäure, Glycolsäure, Hamamelis und Aloe.
Keinesfalls kratzen
Lassen Sie die Finger von den kleinen Pickelchen, bis sie wieder verschwunden sind. Ansonsten würden Sie die Haut noch mehr reizen und weitere Entzündungen risikieren.