Schnelle Tipps bei Erkältung

Schnelle Tipps bei Erkältung

Wen hat es schon erwischt? So werden Sie schneller wieder gesund!

An die frische Luft

Ziehen Sie sich warm an und drehen Sie eine Runde an der frischen Luft. Das bringt den Kreislauf in Schwung und versorgt den Körper gut mit Sauerstoff.

Luft befeuchten

Trockene Heizungsluft macht die Schleimhäute trocken, und das führt dazu, dass sich Viren schneller ausbreiten können. Sorgen Sie für ein gutes Raumklima durch richtiges Heizen und Lüften in Winter.

Trinken

Viel trinken löst den Schleim und fördert die Entgiftungsprozesse. Am besten, Sie verdoppeln Ihre gewohnte Trinkmenge jetzt. Salbei-, Fenchel oder Ingwertee sind ideal.

Gurgeln

Salbeitee ist bei Halsschmerzen besonders wirksam, wenn er gegurgelt wird. Er wirkt antibakteriell und hält die Schleimhäute feucht.

Stress reduzieren

Wer krank ist, muss sich entspannen! Überanstrengen Sie sich nicht, damit Ihr Körper regenerieren kann. Ausreichend Schlaf ist wichtig!

Inhalieren

Wenn Sie kein Fieber haben, können Sie bis zu dreimal täglich inhalieren. Es lindert Husten, befreit die verstopfte Nase und beruhigt gereizte Schleimhäute. Dazu einen Topf mit warmem Wasser und Salz – etwa zehn Gramm auf 1 Liter Wasser – auf maximal 70 Grad erwärmen und etwa zehn bis zwanzig Minuten mit einem Handtuch über den Kopf den Dampf inhalieren.

Hühnersuppe

Omas Hühnersuppe ist leicht bekömmlich und bestimmte weiße Blutkörperchen – sogenannte Neutrophile – die für Entzündungsprozesse mitverantwortlich sind, werden blockiert. Diese werden bei bei grippalen Infekten in großen Mengen freigesetzt! Außerdem enthält die Hühnersuppe den Eiweißstoff Cystein, der ebenso entzündugshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute wirkt.