Ihr Anti Schnupfen-Guide
Der Klassiker: Ingwertee mit Honig. Die scharfe Wurzel hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Richtig vorbeugen: Wie Sie es gar nicht erst so weit kommen lassen!
Hygiene:
Häufiges Händewaschen und Händedesinfektion haben jetzt oberste Priorität, denn Erreger überleben mehrere Stunden auf der Haut.
Menschenmassen meiden:
Öffis, Einkaufszentren, Konzertsäle, Kindergärten und Schulen sind Brutkästen für Viren – so gut es geht meiden!
Etikette:
Handvorhalten war gestern – dadurch begünstigt man Schmierinfektionen. Besser ist es, in den Ellbogen zu niesen.
Abwehr stärken:
Nährstoffreiche Ernährung und regelmäßige moderate Bewegung – vorzugsweise an der frischen Luft – sind die Eckpfeiler eines starken Immunsystems.
Kneippen:
Tautreten, Saunieren oder Wechselduschen fördern nachweislich die Bildung von Immunzellen (Lymphozyten).
Überlastungen meiden:
Studien belegen, dass insbesondere Dauerstress die Abwehrkräfte schwächt. Nach anstrengenden Phasen daher bewusst für Entspannung sorgen!
Sex:
Doppelt positiver Effekt: Die Immun-Abwehr wird angeregt, Stress abgebaut.
Raumklima:
Feuchte Handtücher über dem Heizkörper erhöhen die Luftfeuchtigkeit und wirken dem Austrocknen der Schleimhäute entgegen. Regelmäßig stoßlüften!
Warm Anziehen:
Besser eine Schicht zu viel – denn Unterkühlung macht anfällig. Halten Sie Ihre Füße warm. Das fühlt sich angenehm an und steigert die Durchblutung im gesamten Körper.