Schutz der Augen: Vermeiden Sie das!
Augenarzt Dr. Peter Gorka über die stärksten Faktoren, die Augenschäden verursachen. Mehr dazu in der neuen Print-Ausgabe des Lust aufs LEBEN-Magazins!

Augenarzt Dr. Peter Gorka
Peter Gorka, Präsident der Vereinigung der österreichischen Augen ärzte (ÖOG), kennt die Ursache für das seit einigen Jahrzehnten wachsende Problem aus wissenschaftlichen Studien genau. Gorka: „Wesentliche Faktoren sind das Nahsehen und die Tageslichtausbeute – also die Zeit, die ein junger Mensch dem Tageslicht ausgesetzt ist.“
Untermauert wird das durch zahlreiche Untersuchungen aus aller Welt. In Taiwan etwa wurden Schulkinder monatelang mit Belichtungsmessern ausgestattet – so wurden eindeutige Daten gewonnen. Das Ergebnis: Kinder, die länger unter freiem Himmel dem Tageslicht ausgesetzt waren, wurden seltener kurzsichtig als ihre Klassenkolleginnen und kollegen. Die aktuelle Empfehlung der Augenärzte zur Vorbeugung gegen Kurzsichtigkeit ist daher ebenfalls eindeutig: „Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, möglichst zwei Stunden am Tag im Freien zu verbringen.“
In der September-Ausgabe des Lust aufs LEBEN-Magazins lesen Sie, wie Augenschäden vor allem bei Kindern und Jugendlichen dramatisch zunehmen und was Sie dagegen tun können.