Jetzt kommen die Gelsen!

Jetzt kommen die Gelsen!

Mit diesen Tipps halten Sie die Plagegeister fern.

Berglavendelöl für die Haut

Berglavendelöl kann man unverdünnt direkt auf die Haut tupfen oder in einer Violettglasflasche mit Wasser vermischt die Haut sprühen. Gelsen meiden den Geruch von Lavendelöl und bleiben fern.

Berglavendelöl für den Innenraum

Berglavendelöl kann auch in einen speziellen Zerstäuber gefüllt und in den Schlafräumen aufgestellt werden. Durch den Geruch werden Gelsen vertrieben und dem Menschen, durch die beruhigende Wirkung von Lavendel, ein besserer Schlaf geboten.

Deodorant als wirksames Gelsenmittel

Ein Deo – viele Vorteile. Neben dem klassischen Schutz vor Schweißgeruch wirken Spezialdeos (z.B. von Bioemsan) effektiv gegen Gelsen. Einfach großzügig auf die Haut sprühen und fertig ist der biologische Gelsenschutz ganz ohne chemische Zusatzstoffe.

Helle Kleidung zum Schutz

Gelsen werden besonders von dunkler Kleidung angezogen. Deshalb empfiehlt es sich, im Sommer auf helle, eher weitere Kleidung zurückzugreifen. Besonders Babys und Kinder sollten – trotz der warmen Temperaturen – zum Schutz, lange Kleidung tragen.

Von Gelsen gemiedene Pflanzen

Tomate, Pfefferminze, Lavendel und Melisse sind die idealen Pflanzen für den Garten und alle Innenräume, um die lästigen Insekten loszuwerden, denn der Duft dieser Pflanzen hält Gelsen fern. Wer eine Topfpflanze oder ein Gewächs dieser Art in denen eigenen vier Wänden hat und solche Pflanzen zusätzlich in den Speiseplan einbindet, tut nicht nur etwas Gutes für seine Gesundheit, sondern schützt sich gleichzeitig auch vor Gelsen.

Weitere Hausmittel gegen Gelsen finden Sie hier.