5 SOS-Tipps bei Erkältungen

Jetzt hat es mich doch erwischt. Die besten Notfalls-Tipps bei Erkältungen.
1. DAMPF befreit die Atemwege
Inhalationen halten die Atemwege feucht und lindern so den Hustenreiz bzw. machen die Nase frei. So geht’s: Kopf über ein Gefäß mit kochend heißem Wasser beugen und abwechselnd durch Nase und Mund ein- und ausatmen (Vorsicht vor Verbrühungen!). Kopf und Schüssel mit Handtuch überdecken. Wer mag, kann ein paar Tropfen eines ätherischen Öls (Pfefferminze) beimengen.
2. Desinfiziert: ZWIEBELSAFT
Hacken Sie eine Zwiebel klein und geben Sie einige Löffel Honig oder braunen Zucker hinzu. In einem Gefäß verschließen und gekühlt lagern. Es bildet sich ein Hustensaft, der Reizhusten lindert und schleimlösend wirkt. Nehmen Sie alle paar Stunden einen Teelöffel davon ein. Noch schneller geht Zwiebeltee: Dazu eine in Scheiben geschnittene Zwiebel zehn Minuten lang in Wasser kochen. Abseihen, abkühlen lassen und mit etwas Honig süßen. Die im Tee enthaltenen Senföle wirken desinfizierend.
3. Unschlagbar: HÜHNERSUPPE
Untersuchungen belegen, dass selbst gekochte Hühnersuppe (keine Instant-Brühe!) antibakteriell wirkt und Linderung bei Kopf- und Gliederschmerzen bringt. ZUTATEN: 1 Suppenhuhn (etwa 2,5 kg), Salz, 1 Bund Suppengrün, 2 Lorbeerblätter, 5 Pfefferkörner, 1 Zwiebel, ½ Bund Petersilie, 3–4 Karotten, 200–225 g Fadennudeln (ergibt etwa acht Portionen). ZUBEREITUNG: Huhn mit kaltem Wasser bedecken, Gemüse (klein geschnitten) zugeben, Kräuter hacken, mit Gewürzen abschmecken und alles möglichst lange (1, 5 bis zwei Stunden) köcheln lassen!
4. Die besten Anti-Schnupfen- KRÄUTER
(als Inhalat oder Tee)
Anis: wirkt schleimlösend
bei Bronchitis
Eukalyptus: hilft bei allen
Erkältungskrankheiten, löst den Schleim, fördert den Auswurf, wirkt keimtötend
Fenchel: wirkt schleimlösend bei Bronchitis und Husten
Kamille: wirkt entzündungshemmend und keimtötend
Pfefferminze: gut bei
Erkältungen, Kopfschmerz,
Magenleiden (als Tee)
Salbei: wirkt keimtötend bei Halsweh und Mandelentzündung
Thymian: löst den Schleim bei Bronchitis und desinfiziert
5. Ausschwitzen!
Lindenblütentee regt die Schweißbildung an: 1 TL des Krauts mit 1 Tasse heißem Wasser überbrühen und in kleinen Schlucken trinken. Danach: Bettruhe!
Auf was Sie in der kalten Jahreszeit sonst noch achten müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (Oktober 2016).