Das hilft wirklich gegen Frieren
Ob am Weihnachtsmarkt oder beim Shoppen: So bleiben Sie warm!
Der Dezember zeigt sich schon von seiner frostigen Seite. Wenn Sie die folgenden Tipps beachten, frösteln Sie bei diesen Temperaturen weniger:
Zwiebellook
Mehrere Kleidungsschichten übereinander stauen die Wärme und halten somit besser warm. Die äußerste Schicht sollte unbedingt wind- und wasserdicht sein! Unter die Jeans passen Leggings, Strumpfhosen oder lange Unterhosen. Extratipp: Nierenwärmer schützen die besonders empfindlichen Hüften, den unteren Rücken und den Bauch vor Kälte. Und: Setzen Sie auf jeden Fall eine Mütze auf, da über den Kopf besonders viel Wärme verloren geht!
Wärmende Lebensmittel
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schwört man schon lange darauf, dass bestimmte Lebensmittel Wärme an den Körper abgeben. Dazu zählen unter anderem Fisch wie Kabeljau, Scholle, Thunfisch oder Hering, Fleisch wie Wild, Lamm, Hohn oder Truthahn, Nüsse aber auch Süßkartoffeln, Fenchel, Kürbis oder Kohlsprossen.
Scharfe Gewürze
Alles, was scharf ist, macht warm: Würzen Sie Ihre Gerichte mit Chili, Ingwer, Koriander, Pfeffer – aber auch mit Piment oder Zimt.
Den Körper abhärten
Der Körper kann sich an Kälte gewöhnen. Saunabesuche und Wechselduschen härten ihn ab, sodass er sich leichter an wechselnde Temperaturen anpassen kann.
In Bewegung bleiben
Verbringen Sie winterliche Eiszeiten nicht im Herumstehen. Bewegen Sie sich! Wippen Sie mit den Knien und schwingen Sie die Arme – wenn Sie unterwegs sind, gehen Sie flott! Dann kommt die Durchblutung in Schwung, und es wird Ihnen gleich wieder warm.