Was hilft wirklich bei Halsschmerzen?

 Was hilft wirklich bei Halsschmerzen?

Experten-Interview: HNO-Arzt Dr. Christoph Brand beantwortet die wichtigsten Fragen.

Lust aufs Leben: Ich bin nicht wirklich krank, habe aber immer wieder Halsschmerzen. Was kann dahinter stecken?

Dr. Christoph Brand: Die häufigste Ursache für wiederkehrende Halsschmerzen ist für mich der sogenannte „stille Reflux“.
Magensäure steigt dabei bis hinter den Kehlkopf auf – beim Speiseröhreneingang entsteht dadurch eine Reizung bis zu einer Verätzung, ohne Sodbrennen! Weitere Symptome dabei können ein Fremdkörper- oder Kloßgefühl sein, ein verschleimtes Gefühl, das Gefühl immer wieder räuspern zu müssen sowie auch eine Stimmveränderung und teilweise ein trockener Reizhusten.

Lust aufs Leben: Gibt es noch andere Ursachen?

Dr. Christoph Brand: Ja, etwa die im Winter oft zu trockene und zu warme Luft im Büro und im Schlafzimmer. Oder: es wird zu wenig getrunken. Manchmal können auch chronische Mandelentzündungen immer wieder „aufflackern“ und müssen nicht unbedingt mit einer starken, eitrigen Angina tonsillaris einhergehen, sondern können nur leichte Symptome machen. Auch von Nasennebenhöhlen abrinnender Schleim oder Mandelsteine mit leichten Entzündungen in deren Umgebung können zu leichten und wiederkehrenden Halsschmerzen führen.

Lust aufs Leben: Wenn ich in der Früh schon mit Halsweh aufwache: was kann ich tun?
Dr. Christoph Brand: Auch hier ist der stille Reflux eine der Hauptursachen: ein Glas lauwarmes Wasser befeuchtet den Hals und beruhigt den nüchternen Magen. Kaffee und Obst und Süßes sollte man nicht auf nüchternen Magen zu sich nehmen. Dafür: immer wieder ausreichend trinken und Pastillen lutschen, die so gut wie keinen Zucker enthalten! Auch muss man schauen, ob eine nächtlich eingeschränkte Nasenatmung zu einer nächtlichen Mundatmung führt und man daher mit einem trockenen und schmerzenden Hals aufwacht. Auch eine Hausstaubmilbenallergie sollte ausgeschlossen werden, da auch diese, vor allem in der Nacht, die Schleimhäute reizt und damit trocken machen kann.

HNO-Arzt Dr. Brand aus Wien.

Lust aufs Leben: Welche Hausmittel empfehlen Sie bei Halsweh?
Dr. Christoph Brand: Das Wichtigste ist ausreichend zu trinken und dies regelmäßig über den Tag verteilt! Käsepappeltee oder Salbeitee trinken oder damit lauwarm gurgeln hilft wunderbar bei leichten Reizungen der Schleimhaut im Hals, aber auch gegen leichte Magenreizungen. Bei stillem Reflux, vor allem am Abend getrunken, helfen diese Tees gegen die morgendlichen Halsschmerzen.

Lust aufs Leben: Was hilft noch?

Dr. Christoph Brand: Auch Inhalationen können sehr hilfreich sein, vor allem wenn man auch einen beginnenden Husten hat. Dazu 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und 1 bis maximal 2 Teelöffel Inhalationsmeersalz dazu geben sowie 1-2 Beutel Käsepappeltee, Handtuch über den Kopf und bis zu 3X täglich 10-15 Minuten inhalieren. Die Temperatur des Wassers dabei so regulieren, dass sie für Sie angenehm ist. Bitte an die Verbrühungsgefahr, vor allem bei Kindern, achten! Diese Art der Inhalation wirkt befeuchtend, desinfizierend, entzündungshemmend und beruhigend auf die Schleimhäute.

Lust aufs Leben: Zu welchen Speisen raten Sie?

Dr. Christoph Brand: Milch mit Honig hilft gegen gut die Beschwerden, ebenso warme Suppen oder das Trinken von Kräutertees, da sich all dies positiv auf die Schleimhaut im Hals auswirkt. Scharfe, süße, fettige, salzige Speisen und Kohlensäure sowie saures Obst sollten hingegen vermeiden werden.

Lust aufs Leben: Und wenn dies alles nichts hilft?
Dr. Christoph Brand: Dann sind schmerzstillende Gurgellösungen und Lutschpastillen, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind, die nächste Stufe und dann natürlich Schmerzmittel in Tablettenform. Auch ölige Nasentropfen, die die oft trockenen Nasenschleimhäute befeuchten und dann in den Rachen herabrinnen, sind manchmal sehr hilfreich.

Lust aufs Leben: Wann muss ich zum HNO-Arzt?
Dr. Christoph Brand: Zum Facharzt sollte man, wenn man zusätzlich Fieber bekommt, Schluckbeschwerden, oder Schmerzen beim Schlucken hat, sich abgeschlagen fühlt, oder die Symptome einfach nicht besser werden.

 
Dr. Christoph Brand ist HNO-Arzt in 1020 Wien,
Lasallestraße 12, Tel.: +43-1 7200770.
www.hno-arzt.wien