Yoga - wie geht's richtig?
Wir baten eine erfahrene Yoga-Lehrerin, für typische Anfänger-Fehler auf der Matte zu sensibilisieren.
Der Baum
SO GEHT’S: Sie stehen stabil, aber entspannt auf der Matte. Der Blick ist nach vorne fokussiert. Ruhig atmen. Bauchmuskeln anspannen und linkes Bein nach oben heben. Fuß ÜBER oder UNTER dem Knie ans Standbein lehnen. Hände über dem Kopf zusammenführen. Gesichtsmuskeln sind entspannt. Stellung einige Sekunden oder auch Minuten halten. Dann Bein absenken und Übung mit dem anderen Bein wiederholen.
EFFEKTE: Stärkt Hüft- und Beinkraft, verhilft zu mehr Selbstbestimmtheit und Stabilität im Leben. Wirkt harmonisierend, erdend.
AUFPASSEN! Schultern nicht anspannen, sondern unten lassen. Fuß NICHT im Kniegelenk platzieren (dieses wird sonst immer wieder aus der Beinachse gedrückt). Hüfte gerade ausrichten. Am Abend die Arme besser zu den Seiten ausstrecken (auf Herzhöhe), empfindliche Personen können sonst schwer einschlafen.

Herabschauender Hund
SO GEHT’S: Aus dem Vierfußstand mit dem Ausatmen das Becken kraftvoll nach hinten oben bringen. Hände drücken fest gegen die Matte. Schultern sind stark und schieben den Oberkörper weg in Richtung Oberschenkel. Der Rücken ist flach und lang. Der Blick richtet sich zu den Knien, dadurch ist der Nacken entspannt.
EFFEKTE: Erfrischt das Gehirn, baut Stress ab und kann leichte Depressionen lindern. Gut gegen Spannungskopfschmerzen oder Schlaflosigkeit. Entspannt Schultern, Hände und Sehnen. Stärkt Durchhaltevermögen und Selbstbewusstsein. Wirkt beruhigend, hebt die Stimmung, fördert abends das Einschlafen und erfrischt am Morgen.
AUFPASSEN! Nicht in den Schultergelenken „hängen“: Schultern immer weg von den Ohren! Knie ein bisschen abwinkeln und Fersen oben lassen, damit das Steißbein gut nach oben ziehen kann. Das Wich- tigste ist ein langer, gerader Rücken. Hände gerade nach
vorne ausrichten und Finger weit spreizen!

Alexandra Meraner ist seit über 13 Jahren Yogalehrerin und national sowie international gefragt (Workshops, Weiterbildungen). Sie hat sich auf Gesundheitsyoga (hilft u. a. bei Erschöpfung, Rücken-, Knie-, Verdauungs- oder Schlafproblemen) spezialisiert und verbindet neueste anatomische Kenntnisse mit der traditionellen Yogalehre, Achtsamkeitsschulung und Mentaltipps. Die richtige Ausführung der Asanas ist ihr ein besonderes Anliegen. www.yogartista.com