Strategien, um langfristig erfolgreich abzunehmen

Strategien, um langfristig erfolgreich abzunehmen

Eine neue Studie hat sich damit befasst, was Menschen anders machen, die ihr neues Gewicht auch halten können.

Zahlreiche Studien bestätigen, wie schwer es ist, einen einmal erreichten Diäterfolg aufrechtzuerhalten. Während einer Diät kann der Körper erstaunlich gut auf Ressourcen verzichten und auf Sparflamme schalten, was eine Gewichtszunahme nach Ende der Diät sehr wahrscheinlich macht.

Bisher gibt es noch viel zu wenige Studien, die sich mit den Strategien jener Personen, beschäftigen, die es dennoch geschafft haben, Gewicht zu verlieren und diesen Gewichtsverlust auch dauerhaft zu halten.

Routinen als Erfolgsrezept

Darum untersuchten nun Forscher aus Dänemark und Großbritannien Strategien, die Personen nach einer Diät zur eigenen Regulation der Nahrungsaufnahme und zur Selbstwirksamkeit anwendeten.

Die Forscher betrachteten dabei die Strategien von Personen, die einen Gewichtsverlust länger als ein Jahr aufrechterhalten konnten mit den Strategien von Personen, die dies nur kurzfristig geschafft hatten.
Langfristig erfolgreiche Personen hatten sich bestimmte Routinen angewöhnt, die ihnen mehr Flexibilität erlaubten und ihre Selbstkontrolle bei Themen wie Lebensmitteleinkauf und -aufbewahrung sowie bei Essen im Rahmen von sozialen Anlässen stärkten. Beispiele dafür sind: Regelmäßig Sport zu fixen Zeiten betreiben, eine Einkaufsliste für den Supermarkt schreiben, einen groben Essensplan für die Woche erstellen usw.

Nur kurzfristig erfolgreiche Personen hingegen fokussierten sich mehr darauf, bestimmtes Verhalten zu vermeiden – zum Beispiel "bloß nichts Süßes zu essen" und waren weniger flexibel. Zudem planten sie viele Handlungen sehr detailliert.