Reichen 7.500 Schritte pro Tag?

Reichen 7.500 Schritte pro Tag?

Eine Studie von Wissenschaftlern der Brigham Young University widerlegt den langjährigen Standard, dass 10.000 Schritte pro Tag die Gesundheit fördern.

Seit Jahren gelten 10.000 Schritte pro Tag als der Goldstandard zur Verbesserung der Gesundheit. Aktuelle Studien zeigen aber, dass bereits 7.500 Schritte ausreichend sein könnten.
Um eine Gewichtszunahme zu verhindern, reicht laut einer Studie der Brigham Young University jedoch keine bestimmte Anzahl an Schritten aus – hier sind andere Maßnahmen gefragt.

120 Studenten begleitet

Die Studienteilnehmer gingen entweder 10.000, 12.500 oder 15.000 Schritte pro Tag, und das 24 Wochen lang an sechs Tagen pro Woche. Dabei wurden die Anzahl der aufgenommenen Kalorien und Körpergewicht dokumentiert.
Die Effekte: Es spielte es keine Rolle, ob die Studenten sogar mehr als 15.000 Schritte machten – denn sie nahmen trotzdem zu. Die Gewichtszunahme bei den Studienteilnehmern lag innerhalb der Laufzeit bei rund 1,5 Kilogramm.

Weniger Sitzen ist gesund

Vor der Studie machten die Teilnehmer rund 9.600 Schritte. Obwohl das Gewicht durch die erhöhte Schrittanzahl während der Studie nicht beeinflusst wurde, gab es positive Auswirkungen auf die Aktivitätsmuster, was andere emotionale und gesundheitliche Vorteile bringen kann.
Ein positives Ergebnis war, dass sich die sitzend verbrachte Zeit bei den Gruppen mit 12.500 und 15.000 Schritten deutlich verringerte. Bei der letzteren Gruppe verringerte sich diese Zeit sogar um 77 Minuten pro Tag!