Abnehmen ohne Verbote – geht das?
Eine ausgewogene Ernährung ist beim Abnehmen besonders wichtig.
Ernährungswissenschafterin Mag. Aline Cosulich erklärt, warum Verbote beim Abnehmen nichts bringen und „Sünden“ erlaubt sind.
Warum sind Diäten mit Verboten zum Scheitern verurteilt?
Aline Cosulich: Je größer das Verbot, desto größer das Verlangen danach. Je mehr ich mich eingeschränkt fühle, desto mehr Gusto entwickle ich auf das „Verbotene“. Wenn alles erlaubt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, Heißhunger zu entwickeln, wesentlich geringer. Denn gerade Genussmittel essen wir ja selten, weil wir wirklich Hunger haben.
Soll man sich auch beim Abnehmen ab und zu Sünden wie ein Stück Torte gönnen?
Cosulich: Unbedingt! Auch würde ich es nicht Sünden nennen: Ich soll und muss es ohne schlechtes Gewissen tun können. Zum Genuss gehört schon die Vorfreude.
Warum sind Freiheiten beim Abnehmen so wichtig?
Cosulich: Wenn ich mich zu eingeschränkt fühle, wenn es zu viele Vorgaben oder Verbote gibt, dann ist Scheitern vorprogrammiert. Dann wird schon ein kleiner Ausrutscher als Versagen wahrgenommen, und das führt dann oft schon zum Aufgeben oder löst eine sehr negative Gedankenspirale aus. Möchte ich es dann „wiedergutmachen“, bemühe ich mich kurzfristig noch mehr, bin noch strenger, verzichte noch stärker, und die nächste Heißhungerattacke folgt. Es ist ein Teufelskreis.
Weight Watchers offeriert nun mit „Your Way“ ein sehr liberales Abnehmkonzept: 200 Lebensmittel, darunter Eier, Lachs oder Joghurt, darf man unbegrenzt genießen. Besteht hier nicht die Gefahr, dass man zu viele Kalorien zu sich nimmt?
Cosulich: Prinzipiell natürlich schon. Allerdings sind die Lebensmittel so ausgewählt, dass ein Überessen sehr unwahrscheinlich ist. Zu viele Kekse essen ist eine Sache, aber zu viel Joghurt oder Hühnerbrust wohl eher nicht. Und auch wenn es mal passiert, gibt es einen Lerneffekt: Ich erkenne, wenn ich satt bin und wann es zu viel war. Studien zeigen eindeutig, dass sich niemand auf lange Sicht an diesen „Zero Points“-Lebensmitteln überisst.
Die Expertin:
Mag. Aline Cosulich ist Ernährungswissenschafterin bei Weight Watchers in 1090 Wien.

Mag. Aline Cosulich
Weitere Tipps zum Thema Abnehmen finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (Februar 2018).