5 gute Alternativen zu Zucker

Stevia: Eines der effektivsten Ersatzmittel für Haushaltszucker.

Stevia: Eines der effektivsten Ersatzmittel für Haushaltszucker.

Jeder weiß, dass Zucker in großen Mengen ungesund ist. Mit diesen Alternativen müssen Sie nicht auf Süßes verzichten und können den Haushaltszucker ersetzen.

Weißer Zucker enthält zwar viele Kalorien, aber kaum weitere Inhaltsstoffe. Er ist, besonders in versteckter Form in verschiedenen Lebensmitteln, Hauptursache für Fettleibigkeit und Diabetes. Und 100 Gramm des weißen Pulvers bringen es immerhin auf satte 387 Kalorien. Hier sind fünf Möglichkeiten, den Zucker auf gesunde Art zu ersetzen:

Stevia

Stevia ist ein Süßungswunder: Es enthält kaum Kalorien, schont die Zähne und beeinflusst dein Insulinspiegel nicht. Dabei hat es eine Süßkraft, die dem 300-fachen von Zucker entspricht! Das pflanzliche Süßungsmittel ist seit 2011 aus der Pflanze Stevia rebaudiana (auch Süßkraut oder Honigkraut genannt) als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen passt zu Joghurts, Müsli, Getränken und Desserts.

Zuckerrübensirup

Ob zum Backen oder für Desserts – Zuckerrübensirup ist wohl eines der beliebtesten Alternativen zu Zucker. Er entsteht durch das Zerkleinern von Zuckerrüben, Dämpfen und anschließendes Pressen. Zuckerrübensirup ist eine Mineralstoffbombe: 100 Gramm versorgen den Körper mit etwa fünf Prozent des Tagesbedarfs an Kalium, Phosphor und Magnesium und 15 Prozent des täglichen Eisenbedarfs.

Agavendicksaft

Schon vor tausenden Jahren nutzten die Ureinwohner Mexikos den Saft der Agave als Nahrungsmittel und als Medizin. Bei uns kommt er vor allem zum Süße von Desserts und Getränken oder Marmelade zum Einsatz. Da Agavendicksaft dennoch viel Fruktose enthält, müssen auch Diabetiker diesen Zuckerersatz gut dosieren. Aber: 100 Gramm Agavendicksaft haben etwa 300 Kalorien und entsprechen von ihrer Süßkraft her 125 g Zucker.

Ahornsirup

Der süße Sirup kommt - wie der Name schon sagt – aus der Rinde des Ahornbaumes. Nach dem Anzapfen des Baumes wird der Ahornsaft zu Sirup eingedickt. Er ist neben Zucker reich an Calcium, Eisen, Phosphor, Kalium und Eiweiß und zählt somit mehr Mineralstoffe als Honig. 100 Gramm Ahornsirup haben 274 Kalorien und entsprechen 130 Gramm Haushaltszucker. Ideal zum Backen und für Desserts und Saucen.

Honig

Kalorientechnisch liegt Honig zwar etwas hinter dem Zucker (100 Gramm haben 304 Kalorien), dafür punktet er mit vielen Antioxidantien und Nährstoffen, wie zum Beispiel mit Vitamin B und C, Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium. Diabetiker müssen auch bei Honig gut aufpassen, da er den Blutzuckerspiegel genauso ansteigen lässt wie weißer Zucker.