Apfel-Clafoutis
Viele kennen diesen Klassiker nur mit Kirschen, aber mit säuerlichen Äpfeln schmeckt er mindestens genauso gut!
Zutaten für 6 Förmchen oder eine Auflaufform:
500 g säuerliche Äpfel
100 g sehr weiche Butter
+ etwas für die Form
brauner Zucker für die Form
150 ml Milch
2 Eier
100 g Zucker
75 g Mehl
150 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 Prise Piment
Mark einer Vanilleschote
50 g Mandelblättchen
Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Die Form oder Förmchen gut ausbuttern, dann mit braunem Zucker ausstreuen. Beiseite stellen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (175 °C Umluft) vorheizen.
Die Milch mit den Eiern mit Hilfe eines Schneebesens verschlagen. Die Butter mit dem Zucker cremig rühren, dann die restlichen Zutaten (bis auf die Mandelblättchen und die Äpfel) zufügen und mit dem Handrührer vermischen.
Den Teig in die Form geben und die Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen, dabei etwas hineindrücken.
Die Mandelblättchen darüber verteilen und mit etwas braunem Zucker bestreuen.
Für ca. 25–30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Den Apfel-Clafoutis herausnehmen, abkühlen lassen und lauwarm, mit Staubzucker bestäubt, servieren. Dazu passen Vanilleeis oder Schlagobers.
Aus dem Buch:

"Köstlich Backen mit Äpfeln", Andrea Natschke-Hofmann, Jan Thorbecke Verlag, € 26,--
Andrea Natschke-Hofmann gibt eine kurze Einführung in ihre Lieblingsapfelsorten und jede Menge Rezepte für Kuchen, Torten und Kleingebäcke mit Äpfeln weiter, die sie zum Teil in ihrer Familie oder in ihrem Bekanntenkreis gesammelt hat; darunter finden sich Klassiker aus „Omas Rezeptesammlung“ genauso wie moderne Leckereien: Apfelbrot, verschiedene Kuchen und Torten wie die Kuchenklassiker Apfel-Butterkuchen, Apfel-Schmand-Kuchen, versunkener Apfelkuchen, Apfelkuchen vom Blech mit Marzipan-Streuseln sowie die Apfelwein-Torte sowie Bratapfel-Cookies, Apfel-Zimt-Zupfbrot, gedrehter Hefekranz mit Äpfeln und Walnüssen, Karamell-Apfel-Törtchen, Apfel-Tiramisu und vieles mehr.