Die 5 besten Fatburner
Laufen verbrennt Fett.
Welche Sportarten am besten und schnellsten Fett verbrennen
1. Jogging – der gesunde Klassiker
Laufen ist die natürlichste und einfachste Sportart, die Sie immer und überall betreiben können. Für den hocheffektiven Fatburner mit Top-Gesundheitsbonus (ideales Herz-Kreislauftraining!) brauchen Sie nur ein paar Laufschuhe und etwas Motivation. Zusatz-Plus: Straff die Beine und den Po.
Kalorienverbrauch pro Stunde*: 500 bis 800 – je nach Lauftempo.
Tipp für Einsteiger: Mit einer simplen Regel sorgen Sie immer für das richtige Tempo: Reden muss noch möglich sein. Wer zu sehr außer Atem kommt, kann eine Gehpause einlegen. Erstes Ziel: 30 Minuten durchlaufen!
Tipp für Profis: Intervalltraining steigert den Kalorienverbrauch. Nutzen Sie Hügel auf Ihrer Strecke, um das Tempo bergauf zu forcieren – und bergab locker zu traben. Oder: Bauen Sie fünf flottere Abschnitte in Ihr Training ein, z.B. 5x 200 Meter.
2. Inline-Skating – Sport & Spaß
Das „Rollschuhlaufen“ sorgt für knackige Muskeln an den richtigen Stellen und schont durch den fließenden Bewegungsablauf Rücken und Gelenke. Besonders gefordert werden folgende Muskelgruppen: Beine, Po und Rumpf.
Kalorienverbrauch pro Stunde*: Etwa 450 Kalorien.
Tipp für Einsteiger: Ehe Sie an Trainingsfortschritte denken, erst einmal in die eigene Sicherheit investieren und die Basics des Skatens erlernen: Fahr-, Brems- und Kurventechnik. Schutzausrüstung nicht vergessen!
Tipp für Profis: Ambitionierte können auf Speedskates umsteigen. Dann meistern Sie auch längere Strecken!
3. Schwimmen – schwereloses Gleiten
Durch den Auftrieb im Wasser werden Ihnen rund 90 Prozent Ihres Körpergewichts abgenommen. Der Wasserwiderstand bremst sämtliche Bewegungen aus , kurbelt somit den Kalorienverbrauch an und sorgt für einen besonders intensiven Trainingseffekt. Gefragte Muskeln: Vor allem Oberkörper und Arme.
Kalorienverbrauch pro Stunde*: Je nach Krafteinsatz 400 bis 600 Kalorien.
Tipp für Einsteiger: Teilen Sie Ihre Trainingsdistanz in Intervalle ein – also lieber locker 5 x 200 Meter mit Pausen dazwischen schwimmen als einmal 1000 Meter am Stück!
Tipp für Profis: Perfektionieren Sie die verschiedenen Techniken und wechseln Sie die Schwimmstile!
4. Walking – die sanfte Alternative
Beim flotten Gehen können Sie sich kaum überfordern: Muskeln, Herz, Kreislauf und Stoffwechsel werden mit einer moderaten Intensität auf Trab gebracht. Das modelliert Beine, Po und auch den Oberkörper.
Kalorienverbrauch pro Stunde*: Etwa 300 bis 400 Kalorien (je nach Intensität).
Tipp für Einsteiger: Eine gute Frequenz für Anfänger sind 110 bis 130 Schritte in der Minute. Wechseln Sie zwischen Phasen mit lockerem Walken und flotterem Tempo!
Tipp für Profis: Anstrengender wird es mit der Stockvariante: Nordic Walking aktiviert auch die Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur. Der Effekt: Der Energieverbrauch steigt und Sie verbrennen noch mehr Fett.
5. Radfahren – ideal auch für Einsteiger!
Beim Radeln nimmt Ihnen der Sattel das Körpergewicht ab. Es ist einfach erlernbar und die Belastung ist gut steuerbar: Perfekt für (noch) Untrainierte, Übergewichtige oder Menschen, die an Gelenkproblemen leiden. Modelliert die Beine (Waden) und den Po.
Kalorienverbrauch pro Stunde*: Etwa 300 bis 400 Kalorien (je nach Intensität).
Tipp für Einsteiger: Treten Sie pro Woche dreimal 30 Minuten in die Pedale. Nach vier Wochen langsam auf 45 Minuten steigern!
Tipp für Profis: Für gezieltes Training sollten Sie in ein gutes Rad investieren. Ihre Wahl: Renn-, Mountain- oder Trekkingbike!
* Die Werte beziehen sich auf eine ca. 60 Kilogramm schwere Frau.