Buddha Bowl
Dieser vegane Sattmacher für unterwegs liefert Energie und gute Laune am ganzen Tag.
Zutaten:
120 g Kichererbsen (aus der Dose) | 1 Süßkartoffel (ca. 200 g) | 2 TL Rapsöl | ¼ TL Chiliflocken | Salz | 3 Msp. Zimtpulver | Pfeffer | 200 g Rotkohl (ca. ¼ kleiner Kopf ) | 1 Handvoll Baby-Mangold (ca. 40 g; ersatzweise Rucola) | 1 EL Tahin (Sesampaste) | ½ TL Zitronensaft | 1 EL Granatapfelkerne
Für 1 Portion | 35 Min. Zubereitungszeit
Pro Portion ca. 600 kcal, 15 g E, 30 g F, 64 g KH
Zubereitung:
1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen, abtropfen lassen und sehr gut trocken tupfen. Die Süßkartoffel schälen und in 1 – 2 cm breite Spalten schneiden. 1 TL Öl mit den Chiliflocken und Salz verrühren. Die Kichererbsen untermischen und auf einer Seite eines mit Backpapier belegten Backblechs verteilen. Das übrige Öl mit dem Zimt, Salz und Pfeffer mischen. Die Süßkartoffelspalten gut untermischen und auf die zweite Hälfte des Blechs legen. Im Ofen (Mitte) 20 – 25 Min. backen.
2 Inzwischen den Rotkohl waschen und sehr fein hobeln. Den Mangold waschen und trocken schütteln. Das Tahin mit 1–2 EL Wasser und dem Zitronensaft glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine kleine Dose füllen.
3 Das Blech aus dem Ofen nehmen und Kichererbsen und Süßkartoffeln auskühlen lassen. Mit
dem Rotkohl, dem Mangold und den Granatapfelkernen in eine Lunchbox packen und kühl stellen.
Die Buddha-Bowl mit der Sesamsauce genießen.

Aus dem Buch: "Lunch to go" von Inga Pfannbecker, Gräfe und Unzer Verlag, € 9,--