Darum ist Kürbis so gesund
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Darum sollten wir mehr Kürbis essen.
Wenig Kalorien
Nur 25 Kalorien pro 100 Gramm machen Kürbis zum echten Schlank-Food. Immerhin besteht das Gemüse zu 90 Prozen aus Wasser!
Viele Ballaststoffe
Dazu ist Kürbis reich an Ballaststoffen und tut somit der Verdauung und der Darmgesundheit gut.
Beta-Carotin
Das beliebte Herbstgemüse enthält vor allem viel Beta-Carotin, die Vorstufe zum Vitamin A, das die Sehkraft stärkt. Außerdem trägt Beta-Carotin zum Schutz der Zellen bei, was unter anderem einer vorzeitigen Hautalterung und der Entstehung von Krebs vorbeugt. Carotinide tut auch der Herzgesundheit gut!
Mineralien-Boost
Auch Kalium ist reichlich enthalten: In 100 Gramm Kürbis gleich 300 Milligramm! Kalium regelt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers und stärkt ebenso das Herz.
Wichtige Mikronährstoffe
Außerdem punktet Kürbis mit Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink sowie Vitamin E und C und mit B-Vitaminen. Das führt unter anderem dazu, dass Kürbis den Fettstoffwechsel anregt (Vitamin E) und ingesamt jung hält (Vitamin C).
Omega-3-Fettsäuren in Kernen
Kürbiskerne sind besonders wertvolle Lieferanten für Omega-3-Fettsäuren. Sie schützen die Gefäße und helfen, den Blutdruck zu regulieren. Da Kürbiskerne auch die Aminosäure Tryptophan enthalten, kurbeln sie auch die Serotonin-Produktion an und sind somit ein ideales Mood Food für gute Stimmung!
Probieren Sie diese Kürbis-Rezepte:
Kürbis-Gorgonzola-Risotto
Haselnusskuchen mit Kürbis
Kräutersalat mit geröstetem Butternut-Kürbis