Entgiften mit der Detox-Ampel

Entgiften mit der Detox-Ampel

Rot, Gelb, Grün: Lebensmittel in diesen Farben helfen beim Entgiften – oder nicht.

Stress, unzureichend Schlaf und wenig Bewegung sowie ungesunde Ernährung und Alkohol führen dazu, dass der Körper Giftstoffe speichert. Als Folge davon nehmen wir zu, fühlen uns schlapp und ausgelaugt, und sehen fahl und müde aus.

Hilfreich ist es deshalb, hin und wieder Detox-Tage einzulegen. Eine basische Ernährung unterstützt den Körper dabei, Schlacken abzubauen und auszuscheiden. Detox regt auch die Aktivität von Leber, Galle, Nieren, Darm und Lymphsystem an und verbessert die Haut.

Beim Detoxen lassen sich Nahrungsmittel ganz einfach in drei Kategorien einteilen: Solche, die man vermeiden sollte (Rot), andere, die Maßen in Ordnung sind (Gelb) und die echten Detox-Booster (Grün).

Rot

Auf der roten Liste beim Entgiften stehen Fleisch, Geflügel und Wurstwaren Fisch und Meeresfrüchte sowie Eier, Milch und Milchprodukte. Kurzum: Tierisches Eiweiß sollte vermieden werden. Außerdem finden sich hier Süßes, Kaffee, schwarzer Tee sowie Essig, Senf und Alkohol.

Gelb

Mit Vorsicht genießen dürfen Sie Sojaprodukte, Tomaten, Pflanzenöle, grünen Tee, Walnüsse, Cashewnüsse, Pistazien sowie Vollkornnudeln und Vollkornbrot.

Grün

Grünes Licht gibt es hingegen für sämtliche Arten von Obst wie Äpfel, Birnen, Bananen oder Zitrusfrüchte sowie Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Spinat oder Gurken. Außerdem tun Mandeln und Trockenfrüchte beim Entgiften gut!

Also dann: Happy detox!