Es ist wiede“r“ Muschel-Saison!

Traditionell werden Muscheln nur in Monaten mit einem "r" am Ende, gegessen. Dieser Brauch ist auf die kalten Temperaturen in diesen Monaten zurückzuführen, in der die leicht verderblichen Meeres-Tiere leichter gelagert werden konnten. Außerdem unterstützt der Verzehr von Muscheln die Immunabwehr - somit sind Sie die perfekten Fitmacher im Herbst! Expertin Alexandra Aibler-Bauer gibt Tipps rund um’s Thema Muscheln in der Küche.
Muscheln – die optimale Lagerung
Muscheln sollten bei zwei bis sieben Grad aufbewahrt werden. Lagert man sie unter dem Gefrierpunkt, sterben sie ab. Kalt gelagerte und noch lebende Muscheln benötigen manchmal ein bisschen länger, um sich zu öffnen, da ihre Muskeln langsamer reagieren. Bei frischen Muscheln immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten beziehungsweise erst am Tag der Zubereitung kaufen und nicht lange lagern.