Essen aus dem Garten
Das "Schrebergarten Kochbuch" verrät Rezepte und Tipps für Gutes aus dem Garten. Zum Beispiel: Diese Mairüben-Cremesuppe!

Back to the roots - sei es Urban Gardening, erfahrener Selbstversorger oder einfach frisch gebackener Schrebergartenbesitzer: Das Stück vom Glück ist heute für viele das Fleckchen Erde, das eigenhändig beackert wird und bei dem sie am Ende den Lohn für ihre Arbeit ernten – ein Trend, dem vor allem immer mehr junge Paare und Familien folgen.
Mit dem "Schrebergarten-Kochbuch" (Südwest Verlag, 26,-- Euro) stellen Christiane Leesker und Vanessa Jansen aktuellen und zukünftigen Kleingärtnern Genussrezepte vor, eingebettet in bildstarken Momentaufnahmen aus den verschiedenen Laubengärten.
Für die unterschiedlichen Rezepte, die nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter gegliedert sind, haben die beiden Autorinnen ein Jahr lang verschiedene Kleingartenanlagen besucht. Dabei haben sie bei Apfelkuchen mit Streusel, Kürbisblüten mit Frischkäsefüllung, Gazpacho, gefüllten Zucchini türkischer Art oder Waldmeister-Panna-Cotta mit Erdbeer-Mousse die ganz besondere Atmosphäre der Schrebergärten erlebt und in diesem Kochbuch eingefangen.
Und wenn die Ernte so üppig ausfällt, dass sie nicht frisch verzehrt werden kann, haben die Autorinnen neben 80 saisonalen Rezepten zahlreiche Tipps zum Einkochen und Konservieren bei den Schrebergartenköchen gesammelt.
Mairüben-Cremesuppe

Zutaten:
600 g Mairübchen
400 g Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
600 ml Gemüsebrühe
250 ml Schlagobers
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Saft von 1/2 Zitrone
Gartenkresse zu Bestreuen
Zubereitung:
Die Mairübchen putzen, schälen und würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls würfeln. Knoblauch schälen und hacken. Butter in einem Topf zerlassen, Rüben- und Kartoffelwürfel mit dem Knoblauch darin 5 Minuten anschwitzen. Mit heißer Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten kochen lassen. Die Suppe pürieren. Den Schlagobers halb steif schlagen und unterziehen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenaft würzen. Die Suppe in schalen füllen und mit Kresseblättern bestreut servieren.