Fitnessmythen im Check

Zum richtigen Training gibt es viele Mythen.

Zum richtigen Training gibt es viele Mythen.

Wer abnehmen will, muss Ausdauertraining machen. Muskelkater beweist, dass das Training wirkt. Oder: Laufen schadet den Gelenken. – Die Liste an Fitnessmythen ist lang. Zwei Experten klären auf, was wirklich stimmt.

1.Untrainierte Personen schwitzen mehr als trainierte.

Das sagt der Sportwissenschafter: Nein. Wie viel jemand schwitzt, ist Typsache. Trainierte Personen schwitzen aber leichter. Da sie mehr trinken, ist der Schweiß auch flüssiger.

Das sagt der Arzt: Sport lehrt den Körper, effektiv zu kühlen. Das hat auch den Vorteil, dass der Schweiß besser riecht, weil die Bakterien – und die sind das, was den unangenehmen Geruch ausmacht – regelmäßig weggespült werden.

2. Ausdauersport ist ideal zum Abnehmen.

Das sagt der Arzt: Nein. Die besten Ergebnisse erzielt man durch eine Kombination von Ausdauertraining, Krafttraining und einer Ernährungsumstellung. Damit kann man zu 100 Prozent mit einem Erfolg rechnen. Denn mehr Muskelmasse kann mehr Fett verbrennen.

Das sagt der Sportwissenschafter: Wichtig ist auch, dass sehr intensive Einheiten wie HIT (High Intensity Training) mit ins Training einbezo- gen werden, damit der Körper auch in kurzer Zeit viele Kalorien verbrennen kann.

3. Beim Training in niedrigem Pulsbereich wird mehr Fett verbrannt.

Das sagt der Sportwissenschafter: Anteilsmäßig ja, aber nicht absolut. Also es wird prozentuell bei einem Training mit niedriger Intensität zwar mehr Fett verbrannt, dennoch verbrennt insgesamt jemand, der schneller läuft, mehr Fett, weil er insgesamt mehr Kalorien verbrennt.

Das sagt der Arzt: Um den Fettstoffwechsel beim Abnehmen anzukurbeln, wird empfohlen, niedrig intensive Einheiten mit intensiven Einheiten zu kombinieren. Mit dieser Kombination kann man die besten Ergebnisse erzielen. Sportliche Menschen können mehr Fett verbrennen. Damit ein Untrainierter auf dieses Niveau kommt, muss der Körper allerdings erst lernen, unter starker Belastung Energie aus Fetten zu beziehen.

Unsere Experten:

Mag. Michael Koller, Mph, Sportwissenschafter.

Mag. Michael Koller

Mag. Michael Koller

Dr. Robert Fritz, Praktischer Arzt mit Diplomen für Sport-, Notfall-, Ernährungs- sowie Orthomolekulare Medizin.

Dr. Robert Fritz

Dr. Robert Fritz

Beide: www.sportordination.com

Weitere Mythen werden in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (August 2017) aufgeklärt.