Essen auf Rädern - Was Food Trucker bewegt: Wrapstars
Der Truck der Wrapstars.
Wrapstars Vienna: "Fast Food, nur ohne den ganzen Bullshit"
Ohne Gastroerfahrung gründeten Marko Ertl und Matthias Kroisz im Jahr 2011 die Wrapstars. Mit der Unterstützung von David Weber, der unter anderem im Restaurant "Jamie Oliver's Fifteen" in London gearbeitet hat, konnten die "Wrapper" 2013 erstmals auf den Markt gehen. Mittlerweile sind die Wrapstars in ganz Wien unterwegs, bieten Catering und organisieren sogar Street Food Events. Die Gründer Marko und Matthias über "ehrliches Essen", das Konzept der Großmutter-Regel und ihre tägliche Arbeit im mobilen Restaurant.
Was zeichnet Wrapstars aus?
Marko Ertl: Real Food, no Bullshit. Das bedeutet für uns: Maximale Transparenz und Ehrlichkeit. Wir machen alles, was möglich ist, von Grund auf selber und sind ehrlich zu unseren Kunden, was Prozesse und Herkunft der Zutaten betrifft.
Wir sagen nicht, dass unser Essen das gesündeste auf der Welt ist. Für jeden bedeutet "gesund" etwas Anderes. Wir machen echtes Essen, ehrliches Essen.
Wie ist es, in einem Food Truck zu arbeiten?
Ertl: Generell kann man sagen, dass wir und unser Team sehr viel Spaß an der Arbeit haben. Man erlebt ständig Neues und hat anstatt eines 9-to-5-Büroalltags einen komplett flexiblen Arbeitsrhythmus. Es ist sehr abwechslungsreich und man lernt seine Kollegen gut kennen, da man auf engstem Raum, bei Wind und Wetter, Kälte und Hitze arbeiten muss. Außerdem muss man innerhalb weniger Stunden viele Menschen verpflegen, da darf man auf keinen Fall Berührungsängste haben! Das ständige Wechseln der Location gibt einem ein bisschen das Gefühl von Freiheit oder auf Reisen zu sein.
Das bedeutet...?
Ertl:... Dass man jeden Tag von vorne seine Sachen packen muss und nichts vergessen darf was also nicht im Truck ist, ist auch nicht da! Man lebt sozusagen aus dem "Koffer", das hat alles seine Vor- und Nachteile. Es lässt einen kreativ werden, um mit den eigenen Herausforderungen, die der begrenzte Raum mit sich bringt, fertig zu werden.
Aber am Ende des Tages ist der reisende Food Truck wie ein Restaurant und die Zahlen müssen stimmen. Bei uns ist also auch alles standardisiert und wird ständig optimiert, damit wir effizient arbeiten können!
Wie kam die Idee zustande?
Matthias Kroisz: Gestartet hat das Ganze im Sommer 2011, wobei wir offiziell mit Truck erst seit Oktober 2013 am Markt sind. Wir haben so ein fancy Fitnessprogramm mit Ernährungsplan aus den USA gemacht und währenddessen versucht, unsere Zukunft mit einer anderen Geschäftsidee selbst in die Hand zu nehmen. Aus der Idee wurde nichts und für ein Hollywood Sixpack hat es auch nicht gereicht. Aber etwas Anderes ist passiert: Wir haben während dieser "stressigen“ Zeit gecheckt, wie schwer es eigentlich ist, an "gscheites" Essen zu kommen, wenn man keinen Bock hat, selber zu kochen. Jemand musste diese Lücke füllen. Fast Food, nur ohne den ganzen Bullshit, gesundes Essen, das convenient und schnell ist. Als naive Studenten haben wir uns gedacht, dass kann ja nicht so schwer sein und haben ohne Kochskills oder auch nur einer Stunde Gastroerfahrung begonnen, ein Konzept zu entwickeln. Allerdings hat uns David Weber mit seinen Koch-Künsten und Gastroerfahrung gerettet. Ohne ihn würde es die Wrapstars heute nicht gegeben.Der Rest ist Geschichte!
Was hat es mit dem "No Bullshit Ehrenkodex" auf sich?
Ertl: Unsere einzelnen Zutaten und Produkte haben wir durch unzählige Testessen und Verkostungen ausgewählt. Unsere Lieferanten sind unter anderem Biogast und Sonnentor. Um diesen hohen Anforderungen immer gerecht zu werden, haben wir diesen "Ehrenkodex" ins Leben gerufen:
1. Liebe es oder lass es. Verkaufe kein Essen, das du nicht geil findest.
2. Die Großmutter Regel. Verwende nie Zutaten, die deine Großmutter nicht essen würde.
3.Nobody is perfect. Nimm jedes Anliegen unserer Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und
Mitbewerber ernst, höre gut zu und lerne.
4. R.E.S.P.E.C.T. Verwenden nur mit Respekt behandelte Zutaten – Respekt für Umwelt,
Tiere und Menschen.
5. No bullshit. Sorge für maximale Transparenz und brutale Ehrlichkeit jedem gegenüber.
Das gibt's bei den Wrapstars:
Bei den Wrappern gibt's die verschiedensten Wraps im Burritostyle. Ob vegetarisch, mit BioFleischspezialitäten, täglich frisch gemachten Salsas und hausgemachten Saucen nach Geheimrezept - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Hier sind die Standorte der Wrapstars:
Aktuelle Standorte stehen immer unter: wrapstars.at

Die Gründer David, Matthias und Marko.