Frühstücken schützt die Gefäße
Eine internationalen Studie belegt, dass wir öfter frühstücken sollten.
Es gibt einige Faktoren, die im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen – beispielsweise Diabetes, Übergewicht oder Bluthochdruck. Besonders durch die richtige Ernährung lassen sich viele Risikofaktoren vermeiden, und dabei spielt sowohl die Qualität als auch die Häufigkeit und die Zeiten der Nahrungsaufnahme eine Rolle.
Internationale Studie
In einer Studie eines internationalen Forscherteams wurde nun untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Frühstücksverhalten und der Entwicklung von Arteriosklerose gibt. Zu diesem Zweck wurden 4.052 Büroangestellte, die zwischen 40 und 54 Jahre alt waren und bisher keine Herz-Kreislauf-Probleme hatten, nach ihrem Lebensstil befragt und auf Arteriosklerose untersucht.
Frühstück schützt vor Arteriosklerose
Das Ergebnis: Das Auslassen des Frühstücks kann ein Zeichen für eine ungesunde Ernährung und einen ungesunden Lebensstil sein. Es konnte gezeigt werden, dass sich das Risiko für Arteriosklerose beim Verzicht auf das tägliche Frühstück erhöht, unabhängig von anderen bekannten Risikofaktoren.
Bei den Teilnehmern, die nicht frühstückten, trat Arteriosklerose häufiger auf als bei den Menschen, die regelmäßig spätestens zwei Stunden nach dem Aufstehen und vor anderen Aktivitäten etwas aßen.
Bei den Probanden, die nicht frühstückten, konnte bei 72,8 Prozent eine Arteriosklerose, die nicht die Koronararterien betraf, festgestellt werden. Bei denen, die energiereich frühstückten waren es nur 54,8 Prozent.
Und wem das herkömmliche Frühstück zu langweilig ist: Wie wäre es mit Frühstück mal anders?