Gemüse hilft zu einem gesunden Gewicht

Gemüse hilft zu einem gesunden Gewicht

Wissenschaftler aus Australien untersuchten den Zusammenhang zwischen Gemüse essen und Körpergewicht.

Gemüse ist bunt und gesund. Gemüse enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Außerdem sind die meisten Gemüsesorten wasserreich und kalorienarm. Wer abnehmen will, sollte daher besonders viel Gemüse in den Speiseplan integrieren. Wer Hochkalorisches auf dem Teller durch mehr Gemüse ersetzt, kann schon viel erreichen.

Wissenschaftler aus Australien gingen der Beziehung zwischen dem Verzehr von Gemüse und der Entwicklung vom Gewicht nun in einer Studie auf den Grund. Sie durchsuchten medizinisch-wissenschaftliche Datenbanken nach Studien, die sich mit dem Zusammenhang von Gemüseverzehr und Gewicht beschäftigten und werteten sie aus.

Mehr Gemüse, besseres Gewicht

Sie konnten zehn Studien zu dem Thema ausfindig machen. Sechs erfassten, wie sich der Gemüseverzehr von Personen im Zeitverlauf entwickelte. Die Auswertung zeigte: ein Anstieg des Gemüseverzehrs wirkte sich günstig auf das Gewicht aus und führte dazu führte, dass Gewicht abgenommen wurde – dies zeigten 2 Studien. Außerdem minderte ein Anstieg des Gemüseverzehrs das Risiko dafür, übergewichtig oder adipös zu werden und im Zeitverlauf zuzunehmen (Ergebnisse von 4 Studien).

Im Gegensatz zu den 6 Studien, die den Gemüseverzehr im Zeitverlauf erfassten, wurde der Gemüseverzehr in den restlichen 4 Studien nur bei Studienbeginn erfasst. Eine dieser Studien zeigte, dass Personen, die 4 oder mehr Portionen Gemüse am Tag aßen, seltener an Gewicht zulegten. Eine weitere Studie kam zu dem Ergebnis, dass sich mehr Gemüse im Speiseplan günstig auf den Taillenumfang auswirkt.

Die Wissenschaftler schlussfolgerten, dass sich Gemüseverzehr günstig auf die Entwicklung vom Gewicht auswirkt und es deshalb sinnvoll ist, einen vermehrten Verzehr von Gemüse zu empfehlen.