Warum wir jetzt öfter ein Glas Gin Tonic trinken dürfen
Erfreuliche Nachricht für den nächsten Mädels-Abend: Gin Tonic bringt Gutes für Körper und Schönheit. Darum bestellen wir jetzt am liebsten diesen Drink!
Eines vorweg: Wir behaupten zwar nicht, dass Gin Tonic "gesund" ist, dennoch gibt es gute Gründe, dem Longdrink auf der Sommerparty den Vorzug zu geben. Und hier sind sie:
Anti-Aging-Effekt
Mit dem Gin Tonic trinken wir viele Anti-Oxidantien, welche die Hautalterung bremsen, indem sie freie Radikale im Körper neutralisieren. So bleiben wir länger jung.
Wacholderbeeren fördern die Verdauung
Gin wird unter anderem mit Wacholderbeeren gemacht. Diese regen die Verdauung an und helfen auch, dass wir uns selbst nach einem üppigen Essen schneller wieder wohl fühlen.
Antiseptische Wirkung
Nicht umsonst wird Wacholder schon seit Jahrhunderten gegen Krankheiten eingesetzt. In Afrika wird die Beere sogar gegen Malaria verwendet, weil sie eine starke antiseptische Wirkung hat. Weitere Anwendungsbereiche sind Husten oder Rheuma.
Gin Tonic entgiftet
Der Koriander, der ebenso in Gin enthalten ist, aktiviert zudem die Funktion der Nieren.
Gin Tonic ist figurfreundlich
Während sich die meisten Cocktails und Longdrinks schnell an Bauch und Hüften bemerkbar machen, ist Gin Tonic ein absolut figurfreundlicher Drink. Immerhin hat ein cl Gin gerade einmal 23 Kalorien. Somit bringt es ein Glas Gin Tonic auf etwa 110 Kcal, während sich ein Glas Caipirinha mit 230 kcal zu Buche schlägt.
Bekanntlich erfordert Gin Tonic als alkoholisches Getränk einen verantwortungsbewussten Umgang. Wer Alkohol konsumiert, sollte nicht am Straßenverkehr teilnehmen, Schwangere sollten gänzlich darauf verzichten.