Glutenfreie Kalbsrouladen mit cremiger Sauce
Glutenfreie Kalbsroulade
Weizen ist fast überall drin. Wie also das Gluten vermeiden, wenn man es nicht verträgt? Wir verraten, wie Sie Kalbsrouladen mit cremiger Sauce ohne Gluten zubereiten können. Erleben Sie den Aha-Effekt mit allen, die mit am Tisch sitzen: Glutenfrei schmeckt extrem gut – bitte mehr davon!
Zutaten
300 g frischer Blattspinat (ersatzweise TK-Blattspinat)
Salz
8 Salbeiblätter
80 g Mozzarella
4 Kalbsschnitzel (à 150 g)
Pfeffer
4 Scheiben Parmaschinken (à 10 g)
2 EL Olivenöl
500 ml glutenfreie Gemüsebrühe (siehe im Anschluss an das Rezept)
20 g glutenfreie Speisestärke (Reformhaus)
100 ml Milch
50 ml trockener Weißwein
2 EL Sauerrahm
1 EL Schnittlauchröllchen
Außerdem: 4 Holzzahnstocher
Zubereitung
1. Frischen Spinat verlesen, waschen und die groben Stiele abzwicken. In einem großen Topf 300 ml Salzwasser zum Kochen bringen, den Spinat dazu-
geben und zugedeckt in 2 Min. zusammenfallen lassen. Den Spinat in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und fein hacken. TK-Spinat nach Packungsangabe auftauen und abtropfen lassen. Die Salbeiblätter kalt abbrausen und trockentupfen. Den Mozzarella abtropfen lassen und klein würfeln.
2. Die Kalbsschnitzel kalt abspülen, trockentupfen, sehr flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Jedes Schnitzel mit 1 Scheibe Parmaschinken, 2 Salbeiblättern und je einem Viertel von Mozzarella und Spinat belegen. Die Schnitzel von der schmalen Seite her aufrollen, mit je 1 Zahnstocher feststecken und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
3. Restliches Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kalbsrouladen darin rundherum bei mittlerer Hitze 10 Minuten anbraten. Die Rouladen aus der Pfanne nehmen, in eine Auflaufform legen und im auf 100° Celsius vorgeheizten Backofen warm stellen.
4. Die Brühe in die Pfanne gießen, aufkochen und 2 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Stärke mit der Milch glattrühren, die Mischung in die Pfanne geben, die Sauce aufkochen und köcheln lassen, bis sie leicht andickt. Dann Wein, Sauerrahm und Schnittlauch unterrühren. Die Rouladen in die Sauce geben und darin kurz heiß werden lassen. Rouladen und Sauce auf vier Tellern anrichten und beispielsweise mit glutenfreien Bandnudeln und Gemüse servieren.
Selbst gemachtes Gemüsepulver
Zutaten
500 g Zwiebeln
350 g Karotten
100 g Lauch
250 g Knollensellerie
600 g Tomaten
40 g Petersilie
160 g grobes Meersalz
Zubereitung
1. Zwiebeln schälen und klein würfeln. Karotten putzen, schälen und klein würfeln. Lauch putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Sellerie putzen, schälen und klein würfeln. Tomaten waschen und klein schneiden. Petersilie waschen, trockenschütteln und mit den Stielen hacken.
2. Die vorbereiteten Zutaten mit dem Salz im Mixer möglichst fein pürieren.
3. Den Backofen auf 100° Celsius vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen. Das Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen und den Gemüse-Salz-Mix in 8–10 Stunden,
am besten über Nacht, trocknen lassen.
4. Den trockenen Mix in der Küchenmaschine oder im Standmixer fein mahlen, in ein verschließbares Gefäß geben, dann ist das Pulver einige Wochen haltbar. Für 250 ml fertige Brühe 1 TL Pulver mit 250 ml heißem Wasser verrühren!
Buchtipp:
Dieses und noch mehr köstliche glutenfreie Rezepte finden Sie im Buch „Glutenfrei kochen und backen“, von Christiane Schäfer, GU Verlag, um € 20,60.

Cover Glutenfrei genießen