10 gute Gründe, mehr Süßkartoffeln zu essen

Süßkartoffeln rangieren mit Abstand ganz oben in der Liste der nährstoffreichsten Lebensmittel.

Süßkartoffeln rangieren mit Abstand ganz oben in der Liste der nährstoffreichsten Lebensmittel.

Sie schmecken herrlich und lassen sich in allen erdenklichen Varianten zubereiten. Doch damit nicht genug: Süßkartoffeln sind wahre Gesundheits-Wunder. Hier sind 10 Gründe, warum wir die orange Knolle öfter essen sollten!

Eine leckere mexikanische Süßkartoffelsuppe oder ein Steak mit Süßkartoffelchips – Rezepte mit dem Wurzelgemüse aus der Erde sind immer ein Genuss. Eigentlich zählen sie gar nicht zu den Kartoffeln, doch kann das exotische Gemüse, das ursprünglich aus Südamerika stammt, mindestens so vielfältig verwendet werden wie die guten alten Erdäfpel. Und: Im Gegensatz zu den Kartoffeln, kann man sie auch roh genießen!

1. Süßkartoffeln enthalten Antioxidantien

Diese beugen in unserem Körper Entzündungen vor und wirken unterstützend bei Beschwerden, die auf Entzündungen zurückgehen.

2. Süßkartoffeln beeinflussen den Blutzuckerspiegel

Als gesunde Portion an Kohlenhydraten sind Süßkartoffeln, die auch Batate genannt werden, besonders für Menschen geeignet, die Probleme mit dem Blutzuckerspiegel haben. Die Knollen aus der Erde regulieren den Blutzuckerspiegel und können dadurch dazu beitragen, einer Insulinresistenz vorzubeugen.

3. Süßkartoffeln sind eine Ballaststoffbombe

Wenn Sie das orange Wurzelgemüse öfter essen, fördern Sie mit den darin enthaltenen Ballaststoffen Ihre Verdauung.

4. Boost für die Abwehrkräfte

Beta-Carotin, Vitamin C und Vitamin A schützen die Zellen und stärken die Abwehrkräfte. So haben 100 Gramm gekochte Süßkartoffeln gleich einen doppelt so hohen Vitamin C-Gehalt wie die gleiche Menge an Äpfeln.

5. Anti Aging Effekt

Vitamin E sorgt zusätzlich dafür, den Alterungsprozess zu verlangsamen – die Batate ist also ein Jungbrunnen!

6. Gut für die Muskeln

Muskelkrämpfe entstehen meistens aufgrund von Kalium- und Magnesiummangel. Da die Süßkartoffel viel von beidem enthält, können Sie, wenn Sie Sport betreiben das Wurzelgemüse essen, ihre Leistung steigern und diversen Problemen mit der Muskulatur vorbeugen. Darunter eben auch Krämpfe.

7. Süßkartoffeln senken den Blutdruck

Unter anderem wegen des sehr hohen Kaliumgehalts wirken sie auch Blutdruck senkend. Der besondere Inhaltsstoff Caiapo wirkt auch hohen Cholesterinwerten entgegen – damit ist die Süßkartoffel insgesamt gut für Herz und Kreislauf.

8. Stark für Knochen und Zähne

Das Kalzium ist ein gesunder Turbo für Zähne und Knochen.

9. Anti-Stress-Food

Wenn wir unter Stress stehen, verbraucht unser Körper besonders viel Kalium und andere Mineralstoffe. Gut, dass die Süßkartoffel besonders viel davon zu bieten hat. Wenn es dann mal heiß hergeht, können wir den Herausforderungen gelassen entgegenblicken. Süßkartoffeln sind die ideale Nervennahrung.

10. CSPI: das nährstoffreichste Lebensmittel

Doch es kommt noch dicker: Das Center for Science in the Public Interest (CSPI) kürte die Süßkartoffel gar zum nährstoffreichsten Lebensmittel überhaupt. Sie führt die Liste der nährstoffreichsten Lebensmittel mit 184 Punkten. Gleich danach rangiert die Kartoffel mit 83 Punkten. Noch Fragen?