Mehr Immun-Power mit Herbst-Smoothies!
Ein Smoothie verleiht schon in der Früh Energie.
Gesundes aus dem Mixer für mehr Energie, bessere Laune und starke Abwehrzellen.
Diese fünf Energy-Booster tun Leib und Seele jetzt besonders gut:
1. Orangen-Gewürz-Smoothie: vitaminreich und wärmend!
Warum wir es jetzt brauchen:
Vitamin C stärkt das Immunsystem, sodass eingedrungene Viren vom Organismus besser abgewehrt werden können. Mit 50 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm decken Orangen bereits die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs. Zudem stecken in Orangen reichlich Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe), die unsere Zellen schützen. Die enthaltenen B-Vitamine wiederum fördern die Produktion des Glückshormons Serotonin.
Das Rezept:
Zwei Orangen schälen und kleinschneiden. Mit Zitronensaft, 1 EL Honig und 250 ml Buttermilch pürieren. 2 TL Zimt, 1 TL gemahlenene Nelken und 1 TL Kardamom dazugeben und alles nochmals gut verrühren.
2. Hagebutten-Sanddorn-Milch: macht schnell fit!
Warum wir es jetzt brauchen:
Neben Zitrusfrüchten sind auch Hagebutten Top-Vitamin C-Lieferanten. Sie liefern über 50 Prozent mehr Vitamin C als Orangen, gelten als Anti-Aging-Lebensmittel und stecken voller Flavonoide (schützen vor Erkrankungen). Ob Hagebutten-Tee, Pulver oder Saft: die roten Früchte sind im Herbst der ultimative Fitmacher.
Das Rezept:
Pürieren sie 200 ml Hagebutten-Sanddorn-Dicksaft (aus dem Reformhaus) mit 100 ml Buttermilch. Geben Sie 2 EL getrocknete, zerkleinerte Hagebutten, 2 EL Tannenhonig und etwas
Zitronensaft hinzu und verdünnen Sie das Smoothie mit etwas Wasser.
3. Birnen-Mandel-Smoothie: Glück im Becher!
Warum wir es jetzt brauchen:
Weil Birnen reich an Folsäure sind. Das Vitamin fördert die Bildung des Glückshormons Serotonin. Zudem stecken in Birnen Vitamin A, B und C (unterstützen die Immunabwehr), Eisen (fördert die Blutbildung), Calcium und Magnesium (stärken Knochen und Zähne). Wie auch bei Äpfeln steckt das Gesunde der Frucht unter der Schale! Daher sollten Sie die Schale der Birnen nie wegschneiden!
Das Rezept:
Zwei Birnen und einen Apfel entkernen und kleinschneiden. Mit 250 ml Mandelmilch und etwas Zimt im Mixer pürieren. Zum Schluss mit etwas Wasser verdünnen.
4. Zwetschgen-Hafer-Drink: Energy to go!
Warum wir es jetzt brauchen:
Zwetschgen punkten mit einem hohen Anteil an Anthocyanen: Diese gehören zu den sekundären Pflanzestoffen und schützen vor Infektionen, Thrombosen und können sogar Tumoren vorbeugen. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthalten Zwetschgen viele Ballaststoffe, die lange satt halten und schnell Energie spenden. Greifen Sie auch durchaus zu Trockenpflaumen! Sie fördern die Verdauung und tragen (aufgrund des hohen Ballaststoff-Gehalts) zu einer gesunden Darmflora bei.
Das Rezept:
Eine Banane in Scheiben schneiden. Fünf Zwetschgen entsteinen und kleinschneiden. Das Obst mit 2 EL Haferflocken, 150 ml Milch und 2 EL Naturjoghurt pürieren und mit etwas Wasser verdünnen.
5. Holunder-Smoothie mit Brombeeren: Anti-Schnupfen-Drink
Warum wir es jetzt brauchen:
Schwarze Holunderbeeren enthalten reichlich Vitamin C, welches die Abwehrkräfte stärkt. Zudem wirken die schwarzen Beeren leicht wassertreibend: Sie regen die Nieren an, mehr Wasser auszuscheiden, wodurch Keime ausgeschwemmt werden und etwa Harnwegsinfekten entgegenwirken.
Das Rezept:
Sammeln Sie frische Holunderbeeren, zupfen Sie die Beeren von den Stielen und waschen Sie diese gut. Kochen Sie die Beeren mit 200 Gramm Brombeeren und vier Brombeerblättern auf.
Lassen Sie alles etwa zwei bis drei Minuten köcheln und 10 Minuten ziehen. Gießen Sie den warmen Saft durch einen Teefilter in eine Teekanne und pürieren Sie diesen mit 3 EL Apfelmus, Zitronensaft und etwas Honig. Noch warm trinken!