Hybride Sportklassen bringen die Menschen wieder zusammen
Sport bringt seit Jahrhunderten Menschen zusammen, so auch in Zeiten von Corona.
Hybride Sportklassen, die gleichzeitig im Studio mit TeilnehmerInnen und online stattfinden, ermöglichen es allen, unabhängig von ihrem “G-Status”, an ihren Lieblings-Fitness-Klassen teilzunehmen und am eigenen sportlichen Erfolg weiter zu arbeiten. Eversports, die marktführende Buchungsplattform für Sportklassen und Ballsportarten reagiert seit dem Beginn der Pandemie schnell auf die neuen Herausforderungen für Sporttreibende und Trainer und verstärkt jetzt das Angebot von hybriden Sportklassen.
Seit 2020 sind Digitale Fitness-Angebote, wie Online Live-Klassen oder Videoaufzeichnungen aus der Sportbranche nicht mehr wegzudenken. Besonders hybride Klassen sind gefragter den je. Wer in den letzten Tagen eine Yoga- oder Fitness-Klasse besucht hat, hat mit großer Wahrscheinlichkeit bemerkt, dass die Einheit zur gleichen
Zeit auch online gestreamt wird. So vereinen viele Trainer im hybriden Modell das reguläre Angebot von Fitness-, Yoga- oder Pilates-Studios mit einem live Online-Angebot für alle, die an der Klasse nicht teilnehmen können. Die Kombination aus Studio-Klassen und Liveübertragungentspricht nicht nur den veränderten Bedürfnissen der KundInnen und der neuen Regelungen sondern beinhaltet auch finanzielle Vorteile für den Anbieter.
Gekommen, um zu bleiben
„Hybride Klassen sind gekommen um zu bleiben. Sie sind eine gute Lösung, um den strengen Auflagen der Covid-19-Verordnunggerecht zu werden und dennoch möglichst vielen KundInnen die Teilnahme an Fitnesskursen zu ermöglichen. Auf der anderen Seite bieten Online-Klassen Menschen, die gerade im Lockdown sind oder auch jenen, die es aus Zeitmangel nicht ins Studio schaffen, eine Lösung, um öfter dem Lieblingssport nachgehen zu können und am Ball zu bleiben“, erklärt Hanno Lippitsch, Geschäftsführer und Gründer von Eversports.“ Der Sport bringt die Menschen zusammen, lässt sie gemeinsame Ziele erreichen und schöne Augenblicke erleben und
auch in dieser schwierigen Zeit, hilft er uns verbunden zu bleiben und diese Zeit zu übertauchen.”
Mehr Flexibilität und keine ausgebuchten Kurse
SportlerInnen können selbst entscheiden, ob sie ins Studio kommen wollen oder lieber von zu Hause aus mitmachen möchten. So können manche Menschen sogar öfter am Unterricht teilnehmen, da die An- und Abreise zum Studio entfällt. Des Weiteren kann die Stunde als Video für einen bestimmten Zeitraum online zur Verfügung gestellt werden. Das gibt Teilnehmern noch mehr Flexibilität. Wenn die heiß begehrten Plätze im Studio ausgebucht sind, bietet das hybride Modell die Möglichkeit, an diesen Kursen teilzunehmen und zwar online. So verpassen SportlerInnen nie mehr ihre Lieblingskurse.