In Sake geschmorte Hähnchen-Zitronengrasspieße
Ein wunderbar reduziertes Gericht, das geschmacklich viele Nuancen bietet: Die Süße der Frühlingszwiebeln, das kräftige Karamell auf dem Hähnchen – mmmh, ein Low-Carb-Gedicht.
Zutaten für 4 Personen:
600 g ausgelöste Hähnchenoberkeulen
1 Bund Zitronengras
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Honig
2 EL schwarzer Reisessig
1 TL Sojasauce
8 Frühlingszwiebeln
1 EL Puderzucker
Salz
1 EL Sake
1 TL kalte Butter
20 Min. Zubereitung, Pro Portion ca. 365 kcal, 28 g EW, 23 g F, 10 g KH
Zubereitung:
1. Das Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Zitronengrasstangen nach Belieben längs halbieren und am unteren Ende mit einem scharfen Messer anspitzen. Anschließend je 3–4 Hühnchenfleischstücke auf jeden Spieß stecken.
2. 1 E L Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße darin bei großer Hitze in ca. 4 M in. kross anbraten. Den Honig, den Reisessig und die Sojasauce miteinander verrühren. Die Hähnchenspieße mit dieser Mischung ablöschen und bei etwas kleinerer Hitze 6 Min. offen schmoren lassen, dabei ab und zu die Hähnchen-Zitronengras-Spieße wenden.
3. Inzwischen Frühlingszwiebeln putzen, waschen und dunkles Grün entfernen. Zwiebeln quer halbieren, sodass etwa 10 cm lange Stücke entstehen.
4. In einer zweiten Pfanne das übrige Öl erhitzen und mit dem Puderzucker bestäuben. Sofort die Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und salzen. Jetzt die Zwiebeln rundherum karamellisieren und dann mit dem Sake ablöschen. Die Butter zugeben und die Zwiebeln 2 M in. in der Flüssigkeit schmoren.
5. Die Hähnchen-Zitronengras-Spieße in der anderen Pfanne sollten nun auf einer sämigen Sauce liegen und rundherum kastanienbraun sein. Noch einmal die Hitze erhöhen und die Spieße unter Wenden weiterbraten, bis ihre Oberfläche knusprig ist. Die Frühlingszwiebeln auf vier Teller verteilen und die Hähnchenspieße darauf anrichten. Sofort servieren.

Dieses Rezept und noch mehr Low Carb-Rezepte finden Sie in dem Buch "Low Carb vom Feinsten" von Susanne Bodensteiner, GU Verlag, € 25,--