Welche Kräuter bei Schlafproblemen helfen
Endlich wieder gut schlafen. Davon träumen immer mehr Menschen. Mit zunehmendem Wissen, dass pharmazeutische Schlafmittel zu Abhängigkeit und Gewöhnungseffekten führen können erleben Hausmittel aus dem Kräutergarten eine berechtigte Renaissance. Dem Vorbild von Hildegard van Bingen folgten schon unsere Großmütter. Trotz vieler medizinischer Errungenschaften vertrauen die Menschen wieder der Kraft der Natur, insbesondere bei Schlafproblemen.
Gewisse Kräuter wirken beruhigend und nervenschonend, sodass sie förderlich für unsere Schlafqualität sind. Dies mit dem angenehmen Effekt, dass sie richtig dosiert zu keinerlei Nebenwirkungen oder Abhängigkeit führen. Der Begriff der Kräuter ist übrigens kein botanischer Begriff. Vielmehr handelt es sich um pflanzliche Lebensmittel oder Heilkräuter, die über ihren Nutzen kategorisiert werden.
Zu den bewährtesten Einschlafhilfen zählen folgende Pflanzen:
Baldrian: steigert die Wirkung von Adenosin (ein körpereignes Müdigkeitsmolekül) im vorderen Großhirn, wodurch das Schlafbedürfnis erhöht wird
Passionsblume: erhöht die Konzentration an Aminobuttersäure, die zur Verringerung der Gehirnaktivität beiträgt. Dadurch kann man mental besser abschalten und zur Ruhe kommen.
Lindenblüte: De Blüten der Sommer- und Winter-Linde haben eine schweißtreibende Wirkung und werden gerne zur natürlichen Kurierung von Erkältungskrankheiten eingesetzt. Darüber hinaus besitzen sie reizlindernde Eigenschaften, weshalb Lindenblüten auch gegen Unruhe und Stresssymptome empfohlen werden.
Kalifornischer Mohn: diese atembetörend, schöne Pflanze verfügt über eine mild sedierende Wirkung und wird zur Beruhigung und Erhöhung der Schlafqualität eingesetzt
Zitronenmelisse: die wohlschmeckende Melissenart vermindert Stress-verbundene Symptome und ist bei Schlafstörungen und Unruhe hilfreich
Lavendel: dieser Pflanze werden beruhigende Eigenschaften zugesprochen. Pflanzliche Arzneimittel, wie die Schlafhilfe Lasea beinhalten Arzneilavendel. Allerdings kann Lavendel bei manchen Menschen auch Allergien auslösen
Hopfen: die weiblichen Blütendolden gelten als natürliches Heilmittel bei Unruhe und Schlafstörungen
Pflanzliche Einschlafhilfen können in verschiedenen Formen eingenommen werden
Es gibt unterschiedliche pflanzliche Schlafhilfen, die sich in primär in ihrer Dosierung unterscheiden. Doch genau darauf kommt es an. Will man mehr als einen Placebo-Effekt erreichen ist Quantität der Wirkstoffe und die optimale Kombination unterschiedlicher Kräuter entscheidend.
Tees: Aufgussgetränke aus getrockneten Kräutern verfügen über die geringste Dosierung. Sie eignen sich am besten als Einschlaf-Ritual. Täglich zur selben Zeit eine Tasse Tee aus Kräutern wie Baldrian, Hopfen, Lavendel oder Melisse getrunken, wird dem Körper signalisiert, dass es Zeit wird sich zu erholen. In Kombination mit einem warmen Entspannungsbad kommen die angespannten Nerven und Muskeln zur Ruhe und die Müdigkeit wird gefördert.
Dragees: Kräuterkonzentrate in Form von Tabletten enthalten im Gegensatz zu Tee eine höhere Dosierung. Die meisten Dragees basieren am Beispiel von Baldrian auf einer Menge von 60 bis zu 400 mg. Diese Dosierung hat einen beruhigenden Effekt.
Tropfen: Pflanzliche Schlaftropfen beinhalten meist Melisse und Baldrian in der Regel in einer sehr geringen Dosierung, sodass sie auch für Babys und Kleinkinder geeignet sind. Dies muss aber extra ausgewiesen sein. Allerdings muss man darauf achten, dass sie kein Melatonin enthalten. Melatonin kann zu Nebenwirkungen führen und sollte keinesfalls von Kindern oder Schwangeren eingenommen werden. Beinhalten Schlaftropfen Melatonin, so kann es zu lebhaften Träumen und Niedergeschlagenheit am Morgen kommen.
Globuli: Die kleinen Streukügelchen aus pflanzlichen Wirkstoffen und Zucker (Saccharose) gelten als bewährtes homöopathisches Mittel. Sie sind sehr nieder dosiert und häufig auch für Kinder und Schwangere geeignet.
Schlafgetränke: verfügen über die höchste Dosierung an pflanzlichen Wirkstoffen. Eines der neusten Schlafgetränke ist Snoooze, Natural Sleep Drink. Die Variante „regular“ beinhaltet 1000 mg Baldrian, die Variante „strong“ 1200 mg. Diese Konzentrationen pflanzlicher Wirkstoffe können nur in Verbindung mit Wasser erreicht werden. Schlafgetränke auf Kräuterbasis stellen die beste Hilfe dar, um den natürlichen Schlafzyklus zu durchlaufen. Sie helfen gesunden Erwachsenen sowohl beim Ein- als auch Durchschlafen – ohne Nebenwirkungen oder Gewöhnungseffekten.

Das pflanzliche Schlafmittel Snoooze, Natural Sleep Drink – abgefüllt in umweltfreundlichen Kartondosen - basiert komplett auf natürlichen, effektiv dosierten Kräutern (Passionsblume, Zitronenmelisse, Baldrian, Lindenblüte und Kalifornischer Mohn), um schneller ein- und besser durchschlafen zu können. Es gilt mit seiner ausgewogenen Kräuterkombination als das stärkste und wirksamste pflanzliche Schlafmittel.
Bezahlte Anzeige