Mood Food: Lebensmittel für gute Winter-Laune

Mood Food: Lebensmittel für gute Winter-Laune

Es muss nicht immer Süßes sein: Diese Nahrungsmittel machen erwiesenermaßen gute Stimmung – und sind gesund!

Besonders im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer und die Temperaturen kälter werden, ist es wichtig, bewusst zu essen. Einerseits, um die Abwehrkräfte zu stärken und gegen Erkältungen und Viren fit zu sein, andererseits, um depressiven Verstimmungen und Herbstdepressionen entgegen zu wirken. Denn: Das fehlende Sonnenlicht führt dazu, dass unser Körper weniger Vitamin D und in Folge dessen weniger Serotonin – das Glückshormon Nummer eins – produzieren kann.

Umso wichtiger ist es, dass wir den Körper auf andere Wege beim Glücklich und Zufrieden Sein unterstützen. Zum Beispiel durch Mood Food – Nahrungsmittel, die aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe dazu beitragen, dass die körpereigene Serotoninproduktion in Gang kommt. Entscheidend dabei ist die Aminosäure Tryptophan, die der Körper benötigt, um Serotonin freizusetzen. Sie ist in unterschiedlichen Lebensmitteln enthalten. Greifen Sie vor allem im Herbst und im Winter verstärkt zu folgenden Produkten:

1. Lachs

Lachs enthält hochwertige Omega-3-Fettsäuren. Diese essenziellen Fette sind fördern Denkleistung und Konzentration. Der fette Fisch ist gut fürs Herz und sorgt vor allem für gute Laune! Studien zufolge leiden Menschen, die viel Fisch essen, seltener an Depressionen. Auch Makrele und Hering sind besonders geeignet, um die Stimmung anzuheben. Weiteres enthalten Avocado und Nüssen – vor allem Walnüsse – viel Omega-3.

2. Avocado

Wegen des hohen Folsäure-Anteils unterstützt die Avocado die Serotonin-Produktion. Studien haben auch ergeben, dass eine Avocado pro Tag die Konzentration fördert!

3. Bananen

Die gelben Power-Früchte sind reich an Kalium. Zudem wird das Protein Tryptophan, das in den Bananen enthalten ist, im Gehirn benötigt, um das Glückshormon Serotonin freizusetzen. Bananen die Stimmung und verbessern den Schlaf!

Das könnte Sie auch interessieren:
Mit Bananenwasser besser schlafen

4. Joghurt und Kefir

Die enthaltenen Prebiotika regen das Wachstum gesunder Darmbakterien an und haben einen positiven Effekt auf depressive Verstimmungen.

5. Quinoa

Das Pseudo-Getreide steckt voller Ballaststoffe. Zudem unterstützen die B-Vitamine die Serotoninproduktion. Quinoa enthält auch das Flavonoid Quercetin, das wiederum positiv auf unsere Stimmungslage auswirkt.

6. Blaubeeren

Sie sind reich an Antioxidantien sowie Flavanoide, die stimmungsaufhellend wirken.

7. Dunkle Schokolade

Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil enthält ebenso viele Flavanoide – und macht glücklich! Zudem senkt dunkle Schokolade erwiesenermaßen auch den Blutdruck.

8. Chili

Chilis enthalten den Stoff Capsaicin. Er reizt die Nervenzellen im Mund, was häufig als Brennen oder Schmerz wahrgenommen wird. Dieses Schmerzgefühl bewirkt aber auch, dass unser Gehirn Endorphine ausschüttet. Diese Glückshormone wirken entspannend und versetzen uns in eine positive Stimmung. Nicht umsonst sprechen Wissenschaftler auch vom „Pepper-High-Effekt“!

Wenn wir gestresst sind, greifen wir schnell zu Süßigkeiten. Das muss nicht sein. Diese gesunden Lebensmittel sorgen für gute Stimmung – und sind dabei noch gesund.