Linsenbällchen mit Joghurt-Gurken-Dip
Vegetarisch, würzig und gut sind diese selbst gemachten Linsenbällchen!
Zutaten für 4 Personen:
200 g rote Linsen
2 Frühlingszwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 kleiner Bund Koriander
3 cm Ingwer
1 TL Piment d’Espelette
1/2 TL gemahlener Cumin
1/2 TL gehackte Koriandersaat
3 EL Kichererbsenmehl
1 TL Backpulver
etwas Salz und Pfeffer
750 ml Öl zum Frittieren
Für den Dip:
400 g griechischer Joghurt
3 EL Olivenöl
Saft von 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
1 Gurke
1 Bund Dill
50 g geschälte Mandeln
Zubereitung:
Die Linsen ca. 8 Stunden oder über Nacht einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gründlich spülen. Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Knoblauch schälen. Kräuter waschen und von den Stielen zupfen.
Ingwer schälen und fein hacken. Zusammen mit den Gewürzen, ca. 50 ml Wasser und den Linsen mit dem Pürierstab zerkleinern.
Masse mit dem Kichererbsenmehl binden und das Backpulver untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und im Kühlschrank
ruhen lassen. Das Öl in einem hohen Topf erhitzen und die Bällchen bei ca. 170 °C frittieren. Das Öl sollte brutzeln, aber nicht zu heiß werden, sonst verbrennen die Bällchen von außen, und innen sind sie noch roh. Falls sich die Bällchen am Topfboden etwas festsetzen, nach ein paar Minuten mit einem Kochlöffel vorsichtig lösen. Nach ca. 7 Minuten sind die Bällchen fertig.
Für den Dip den Joghurt mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Dill hacken. Mandeln in einer beschichteten Pfanne rösten und anschließend grob hacken.
Gurke waschen, halbieren und entkernen. Grob hacken und in einem Küchentuch auswringen. Kurz vor dem Servieren den gehackten Dill und die Gurke unter den Joghurt ziehen. Nochmals abschmecken und mit den gehackten Mandeln bestreuen.
TIPP
Schmeckt fantastisch mit gegrillter Paprika und Salat in einem Pitabrötchen.

Aus dem Buch:
Barbara Bonisolli, "VEGETARISCH - 50 schnelle Wohlfühlrezepte", Callwey, € 21,--
Food-Fotografin Barbara Bonisolli liebt es, in ihrem großen Landgarten mit den Händen in der Erde zu graben, verschiedenste Gemüse-Sortenan zu pflanzen und sie schließlich zu ernten. So ließ sich die Autorin in ihrem wunderbaren Garten immer wieder aufs Neue zu den köstlichsten, vegetarischen Gerichten inspirieren, ohne hier dogmatisch zu werden. Barbara Bonisolli hat 50 köstliche Wohlfühlrezepte ausgewählt, bei denen Gemüse und Obst aus den heimischen Anbaugebieten im Vordergrund stehen, sortiert nach Saison und Jahreszeiten.