Low-Carb-Linsen-Tarte mit bunten Karotten

Low-Carb-Linsen-Tarte mit bunten Karotten

Low-Carb-Linsen-Tarte mit bunten Karotten

Jetzt ist Wurzelgemüsesaison! Am besten schmeckt das Herbstgemüse, wenn man es kreativ mit Teig ummantelt.

ZUTATEN

für 1 Springform mit 26 cm Ø
FÜR DEN TEIG:
150 g Linsenmehl (Bio-Laden)
100 g gemahlene Mandeln
50 g Chiasamen
ca. ½ TL Salz
50 g Kokosöl
FÜR DEN BELAG:
1 kg bunte Karotten
½ Bund Thymian
500 g Ziegenfrischkäse
3 Eier (M)
Salz und schwarzer Pfeffer, frisch ­gemahlen
AUSSERDEM:
500 g Hülsenfrüchte zum ­Blindbacken
50 g Walnusskerne
50 g Kokoschips

Zubereitung:

1. Für den Teig das Linsenmehl mit Mandeln, Chiasamen, 50 ml Wasser, Salz und Kokosöl in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten, eventuell mit Salz nachwürzen. Sollte der Teig zu bröselig sein, etwas kaltes Wasser unterkneten, bis er geschmeidig ist. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen lassen.

2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig kurz durchkneten und auf Backpapier dünn und rund ausrollen. Samt Backpapier in eine Springform geben und einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Backpapier in der Größe des Teigbodens belegen. Die Hülsenfrüchte daraufgeben und den Tarteboden im Ofen (untere Schiene) zehn Minuten backen. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und den Boden weitere fünf Minuten backen. Den Tarte­boden aus dem Backofen nehmen und beiseitestellen.

3. Die Karotten putzen, waschen und schälen. Dann längs mit einem Sparschäler in gleich breite Streifen schälen und in eine Schüssel geben. Thymian waschen und trockenschütteln, die Blättchen abzupfen.

4. Den Ziegenfrischkäse mit Eiern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Thymianblättchen würzen. Die Masse auf dem Tarteboden verteilen. Die Karottenstreifen vom Rand aus bis zur Mitte hin überlappend darauflegen. Die Tarte im Backofen (mittlere Schiene) in 35 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen.

5. Inzwischen Walnusskerne und Kokos­chips separat in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis es duftet und die Chips leicht gebräunt sind. Nüsse und Chips abkühlen lassen. Die Walnusskerne grob hacken. Die Tarte mit Walnüssen und Kokoschips bestreuen und servieren.

Buchtipp:

Tartes, Quiches & mehr, Daniel Grothues, EMF-Verlag, um € 17,50.

Tartes, Quiches & mehr, Daniel Grothues, EMF-Verlag, um € 17,50.

Tartes, Quiches & mehr, Daniel Grothues, EMF-Verlag, um € 17,50.